Stahlhersteller

15 Jahre Erfahrung in der Fertigung
Stahl

R25 Selbstbohrende Hohlmörtel-Injektionsankerstange

Kurze Beschreibung:

Produktname: Selbstbohrender Anker/Ankerhohlstahlstangen

Standards: AISI, ASTM, BS, DIN, GB, JIS

Material: Legierter Stahl/Kohlenstoffstahl

Länge: Je nach Kundenlänge

Anwendbare Branchen: Tunnelvorbau, Hang, Küste, Bergwerk

Transportverpackung: Bündel; Karton/MDF-Palette

Zahlungsbedingungen: L/C, T/T (30 % Anzahlung)

Zertifikate: ISO 9001, SGS

Verpackungsdetails: Standardmäßige seetüchtige Verpackung, horizontaler und vertikaler Typ sind verfügbar


Produktdetail

Produkt Tags

Übersicht über die selbstbohrende Hohlmörtel-Injektionsankerstange R25

Ankerstangen eignen sich im Allgemeinen zur Verstärkung von Stützen in Bergbautunneln, Brückentunneln, Gleisböschungssicherungen und anderen Bereichen. Normalerweise werden Ankerstangenlöcher mit einem Ankerstangenbohrer gebohrt und geeignete Verankerungsmittel (Harzpulverrollen) platziert. Anschließend wird die Ankerstange mit Werkzeugen wie einem Ankerstangenbohrer in das Ankerstangenloch gebohrt, das Verankerungsmittel gerührt und verankert und anschließend mit Werkzeugen wie einem Ankerstangenbohrer Muttern darauf installiert. Rechtsgängige Ankerstangen, auch bekannt als gleichfeste Gewindeankerstangen aus Stahlharz, bestehen aus rechts- (oder links-)präzisionsgewalztem Stahl mit durchgehendem Gewinde und einer vollen Länge, die mit Muttern beschraubt werden kann. Sie werden in Verbindung mit Ankerplattenmuttern zur Tunnelunterstützung verwendet. Der Bolzen ist ein Ersatzprodukt für Bolzen mit Anti-Teig-Verdrehung und bietet überlegene Leistung.

Hohlverpressspirale Ankerstange Stahl (14)
Hohlverpressspirale Ankerstange Stahl (15)

Spezifikation der selbstbohrenden Hohlmörtel-Injektionsankerstange R25

  R25N R32L R32N R32/18.5 R32S R32SS R38N R38/19 R51L R51N T76N T76S
Außendurchmesser (mm) 25 32 32 32 32 32 38 38 51 51 76 76
Innendurchmesser(mm) 14 22 21 18,5 17 15,5 21 19 36 33 52 45
Außendurchmesser, effektiv (mm) 22,5 29.1 29.1 29.1 29.1 29.1 35,7 35,7 47,8 47,8 71 71
Maximale Tragfähigkeit (kN) 200 260 280 280 360 405 500 500 550 800 1600 1900
Streckgrenze (kN) 150 200 230 230 280 350 400 400 450 630 1200 1500
Zugfestigkeit, Rm (N/mm2) 800 800 800 800 800 800 800 800 800 800 800 800
Streckgrenze, Rp0, 2 (N/mm2) 650 650 650 650 650 650 650 650 650 650 650 650
Gewicht (kg/m) 2.3 2.8 2.9 3.4 3.4 3.6 4.8 5.5 6,0 7.6 16,5 19,0
Hohlverpressspirale Ankerstange Stahl (16)

Merkmale der selbstbohrenden Hohlverpressankerstange

1. Sicher, zuverlässig und zeitsparend.
2. Einfache Installation und Bedienung.
3. Auswahl von Bohrern für unterschiedliche Bodenverhältnisse.
4. Die Verpressarbeiten werden mit dem Bohren synchronisiert oder nach dem Bohren durchgeführt. Mit Mörtel können Risse effektiv gefüllt werden.
5. Ankerstangen können auf Anfrage gekürzt und verlängert werden, was bei engen Platzverhältnissen hilfreich ist.
6. Es bietet eine höhere Bindungsspannung als glatte Stahlrohre, abhängig vom durchgehenden Wellengewinde.

Vorteile der selbstbohrenden Hohlverpressankerstange

1. Die selbstbohrende Hohlverpressankerstange besteht aus hochwertigem, dickwandigem, nahtlosem Stahlrohrmaterial, verfügt über ein schnelles Oberflächengewindeformungsverfahren und exquisites Zubehör, wodurch die Einheitlichkeit von Bohren, Verpressen, Verankern und anderen Funktionen der selbstbohrenden Ankerstange erreicht wird.

2. Vor der selbstfahrenden Hohlverpressankerstange befindet sich ein Bohrer mit starker Durchdringungskraft, der unter der Einwirkung allgemeiner Gesteinsbohrmaschinen problemlos in verschiedene Gesteinsarten eindringen kann.

3. Es verfügt über ein durchgehendes Standardwellengewinde und kann als Bohrstange verwendet werden, um das Bohren in Ankerlöcher mit einem Bohrer abzuschließen.

4. Der Ankerstangenkörper des Bohrgestänges muss nicht herausgezogen werden und der leere Raum kann als Vergusskanal zum Verpressen von innen nach außen dienen.

5. Der Verpressstopfen kann einen starken Verpressdruck aufrechterhalten, die Lücken vollständig füllen, die gebrochene Felsmasse fixieren und hochfeste Pads und Muttern können die Spannung des tiefen umgebenden Gesteins gleichmäßig auf das umgebende Gestein übertragen, wodurch das Ziel der gegenseitigen Unterstützung zwischen dem umgebenden Gestein und der Ankerstange erreicht wird.

6. Aufgrund der Drei-in-Eins-Funktion dieser Art von Ankerstangen können damit Ankerlöcher gebildet und die Verankerungs- und Verpresswirkung sichergestellt werden, ohne dass während der Bauphase unter verschiedenen umgebenden Gesteinsbedingungen spezielle Techniken wie Schutz der Futterrohrwand und Vorverpressen erforderlich sind.


  • Vorherige:
  • Nächste: