Typ 1:Plattierungs- (oder Konversions-)Beschichtungen
Beim Metallplattieren wird die Oberfläche eines Substrats verändert, indem man es mit dünnen Schichten eines anderen Metalls wie Zink, Nickel, Chrom oder Cadmium überzieht.
Eine Metallbeschichtung kann die Haltbarkeit, Oberflächenreibung, Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik eines Bauteils verbessern. Allerdings sind Beschichtungsanlagen möglicherweise nicht ideal, um Unvollkommenheiten an Metalloberflächen zu beseitigen. Es gibt zwei Hauptarten der Beschichtung:
Typ 2:Galvanisieren
Bei diesem Beschichtungsverfahren wird das Bauteil zur Beschichtung in ein Bad mit Metallionen getaucht. Anschließend wird Gleichstrom an das Metall angelegt, wodurch Ionen auf dem Metall abgelagert werden und eine neue Schicht auf der Oberfläche entsteht.
Typ 3:Chemische Beschichtung
Bei diesem Verfahren wird kein Strom verbraucht, da es sich um eine autokatalytische Beschichtung handelt, die keine externe Energie benötigt. Stattdessen wird das Metallteil in Kupfer- oder Nickellösungen getaucht, um einen Prozess zu initiieren, der die Metallionen aufbricht und eine chemische Bindung bildet.
Typ 4:Eloxieren
Ein elektrochemisches Verfahren, das zur Erzeugung einer langlebigen, attraktiven und korrosionsbeständigen anodischen Oxidschicht beiträgt. Diese Schicht wird durch Eintauchen des Metalls in ein saures Elektrolytbad aufgebracht, bevor elektrischer Strom durch das Medium geleitet wird. Das Aluminium dient als Anode, während sich die Kathode im Eloxalbehälter befindet.
Die vom Elektrolyten freigesetzten Sauerstoffionen vermischen sich mit den Aluminiumatomen und bilden ein anodisches Oxid auf der Werkstückoberfläche. Eloxieren ist daher eine hochkontrollierte Oxidation des Metallsubstrats. Es wird am häufigsten zur Veredelung von Aluminiumteilen verwendet, ist aber auch bei Nichteisenmetallen wie Magnesium und Titan wirksam.
Typ 5:Metallschleifen
Schleifmaschinen werden von Herstellern eingesetzt, um Metalloberflächen mithilfe von Schleifmitteln zu glätten. Dies ist eine der letzten Phasen des Bearbeitungsprozesses und trägt dazu bei, die Oberflächenrauheit des Metalls zu verringern, die durch vorherige Bearbeitungen entstanden ist.
Es gibt viele Schleifmaschinen, die jeweils unterschiedliche Glättegrade erzielen. Flachschleifmaschinen sind die am häufigsten verwendeten Maschinen, es gibt aber auch viele weitere Spezialschleifmaschinen wie Blanchard-Schleifmaschinen und spitzenlose Schleifmaschinen.
Typ 6:Polieren/Schleifen
Beim Metallpolieren werden Schleifmittel verwendet, um die Oberflächenrauheit einer Metalllegierung nach der Bearbeitung zu reduzieren. Diese Schleifpulver werden in Verbindung mit Filz- oder Lederrädern zum Polieren und Schleifen von Metalloberflächen verwendet.
Neben der Reduzierung der Oberflächenrauheit kann Polieren auch das Erscheinungsbild von Teilen verbessern – dies ist jedoch nur ein Zweck des Polierens. In bestimmten Branchen wird Polieren zur Herstellung hygienischer Behälter und Komponenten eingesetzt.
Typ 7:Elektropolieren
Das Elektropolieren ist die Umkehrung des Galvanisierungsprozesses. Beim Elektropolieren werden Metallionen von der Oberfläche von Metallkomponenten entfernt, anstatt sie abzuscheiden. Vor dem Anlegen eines elektrischen Stroms wird das Substrat in ein Elektrolytbad getaucht. Das Substrat wird zur Anode, aus der Ionen fließen, um Fehler, Rost, Schmutz usw. zu beseitigen. Das Ergebnis ist eine polierte und glatte Oberfläche ohne Klumpen oder Oberflächenablagerungen.
Typ 8:Malerei
Beschichtung ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene Unterkategorien der Oberflächenbehandlung umfasst. Die gängigste und kostengünstigste Methode ist die Verwendung handelsüblicher Farben. Manche Farben verleihen Metallprodukten Farbe und machen sie optisch ansprechender. Andere dienen auch dem Korrosionsschutz.
Typ 9:Pulverbeschichtung
Auch Pulverbeschichtung, eine moderne Lackiermethode, ist eine Option. Durch elektrostatische Aufladung werden Pulverpartikel an Metallteilen befestigt. Vor der Behandlung mit Hitze oder UV-Strahlung bedecken die Pulverpartikel die Materialoberfläche gleichmäßig. Dieses Verfahren eignet sich schnell und effizient zum Lackieren von Metallteilen wie Fahrradrahmen, Autoteilen und allgemeinen Bauprodukten.
Typ 10:Strahlen
Strahlen wird häufig für Produkte verwendet, die eine gleichmäßig matte Textur erfordern. Es ist eine kostengünstige Methode, um Oberflächenreinigung und -veredelung in einem einzigen Arbeitsgang zu kombinieren.
Beim Strahlen wird die Metalloberfläche mit einem Hochdruckstrahl bestrahlt, um die Textur zu verändern, Schmutz zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu erzeugen. Das Strahlverfahren kann auch zur Oberflächenvorbereitung, Beschichtung und Beschichtung eingesetzt werden, um die Lebensdauer von Metallgegenständen zu verlängern.
Typ 11:Bürsten
Bürsten ist ein dem Polieren ähnlicher Vorgang. Es erzeugt eine gleichmäßige Oberflächenstruktur und glättet die Außenseite eines Teils. Bei diesem Verfahren werden Schleifbänder und -werkzeuge eingesetzt, um der Oberfläche eine gerichtete Körnung zu verleihen.
Die Ergebnisse können je nach Anwendung der Technik durch den Hersteller variieren. Das Bewegen der Bürste oder des Bandes in eine Richtung kann beispielsweise dazu beitragen, leicht abgerundete Kanten auf der Oberfläche zu erzeugen.
Es wird nur zur Verwendung auf korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Messing empfohlen.
JINDALAI ist eine führende Metallgruppe in China. Wir können alle Metalloberflächen entsprechend Ihren Anforderungen liefern und die am besten geeignete Lösung für Ihr Projekt bereitstellen.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
TEL/WECHAT: +86 18864971774 WHATSAPP:https://wa.me/8618864971774E-Mail:jindalaisteel@gmail.comWebseite:www.jindalaisteel.com.
Veröffentlichungszeit: 12. Mai 2023