Übersicht über 201 Edelstahlrohr
Edelstahl 201 ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Mangan-Stahl, der zur Einsparung von Nickel entwickelt wurde. Edelstahl 201 ist eine kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen Cr-Ni-Stählen wie 301 und 304. Nickel wird durch Mangan- und Stickstoffzusätze ersetzt. Er ist durch Wärmebehandlung nicht härtbar, kann aber durch Kaltverformung auf hohe Zugfestigkeiten gebracht werden. Edelstahl 201 ist im geglühten Zustand im Wesentlichen nicht magnetisch und wird durch Kaltverformung magnetisch. Edelstahl 201 kann in vielen Anwendungen als Ersatz für Edelstahl 301 verwendet werden.
Spezifikationen des Edelstahlrohrs 201
Edelstahlrohr/-röhre hochglanzpoliert | ||
Stahlsorte | 201, 202, 301, 302, 303, 304, 304L, 304H, 309, 309S, 310S, 316, 316L, 317L, 321, 409L, 410, 410S, 420, 420J1, 420J2, 430, 444, 441, 904L, 2205, 2507, 2101, 2520, 2304, 254SMO, 253MA, F55 | |
Standard | ASTM A213, A312, ASTM A269, ASTM A778, ASTM A789, DIN 17456, DIN17457, DIN 17459, JIS G3459, JIS G3463, GOST9941, EN10216, BS3605, GB13296 | |
Oberfläche | Polieren, Glühen, Beizen, Hell, Haaransatz, Spiegel, Matt | |
Typ | Warmgewalzt, Kaltgewalzt | |
Rundrohr/Rohr aus Edelstahl | ||
Größe | Wandstärke | 1 mm – 150 mm (SCH10-XXS) |
Außendurchmesser | 6 mm – 2500 mm (3/8 Zoll – 100 Zoll) | |
Vierkantrohr/-röhre aus Edelstahl | ||
Größe | Wandstärke | 1 mm – 150 mm (SCH10-XXS) |
Außendurchmesser | 4 mm x 4 mm – 800 mm x 800 mm | |
Rechteckrohr/-röhre aus Edelstahl | ||
Größe | Wandstärke | 1 mm – 150 mm (SCH10-XXS) |
Außendurchmesser | 6 mm – 2500 mm (3/8 Zoll – 100 Zoll) | |
Länge | 4000 mm, 5800 mm, 6000 mm, 12000 mm oder nach Bedarf. | |
Handelsbedingungen | Preisbedingungen | FOB, CIF, CFR, CNF, EXW |
Zahlungsbedingungen | T/T, L/C, Western Union, Paypal, DP, DA | |
Lieferzeit | 10-15 Tage | |
Exportieren nach | Irland, Singapur, Indonesien, Ukraine, Saudi-Arabien, Spanien, Kanada, USA, Brasilien, Thailand, Korea, Italien, Indien, Ägypten, Oman, Malaysia, Kuwait, Kanada, Vietnam, Peru, Mexiko, Dubai, Russland usw. | |
Paket | Seetüchtige Standardverpackung für den Export oder nach Bedarf. | |
Behältergröße | 20 Fuß GP: 5898 mm (Länge) x 2352 mm (Breite) x 2393 mm (Höhe) 24–26 CBM 40 Fuß GP: 12032 mm (Länge) x 2352 mm (Breite) x 2393 mm (Höhe) 54 CBM 40 Fuß HC: 12032 mm (Länge) x 2352 mm (Breite) x 2698 mm (Höhe) 68 CBM |
Chemische Zusammensetzung von SUS 201 ERW-Rohren
Grad | C | Si | Mn | P | S | Cr | Ni | N | Fe |
SS 201 | ≤ 0,15 | ≤1,0 | 5,5-7,5 | ≤0,06 | ≤0,03 | 16.00-18.00 | 3,50-5,50 | ≤0,25 | Gleichgewicht |
Mechanische Eigenschaften von SUS 201 ERW-Rohren
Typ | Streckgrenze 0,2 % Versatz (KSI) | Zugfestigkeit (KSI) | % Dehnung | Rockwellhärte |
(2" Messlänge) | ||||
201 Ann | 38 Minuten | 75 Minuten | 40 % min. | HRB 95 max. |
201 ¼ Schwer | 75 Minuten | 125 Minuten | 25,0 Min. | 25 – 32 HRC (typisch) |
201 ½ Schwer | 110 Minuten | 150 Minuten | 18,0 Min. | 32 – 37 HRC (typisch) |
201 ¾ Schwer | 135 Minuten | 175 Minuten | 12,0 Min. | 37 – 41 HRC (typisch) |
201 Voll hart | 145 Minuten | 185 Minuten | 9,0 Min. | 41 – 46 HRC (typisch) |
Herstellung
Edelstahl Typ 201 kann durch Bankformen, Rollformen und Abkanten ähnlich wie Typ 301 hergestellt werden. Aufgrund seiner höheren Festigkeit kann er jedoch eine stärkere Rückfederung aufweisen. Dieses Material lässt sich in den meisten Ziehverfahren ähnlich wie Typ 301 ziehen, wenn mehr Kraft eingesetzt und der Niederhalterdruck erhöht wird.
Wärmebehandlung
Typ 201 ist nicht durch Wärmebehandlung härtbar. Glühen: Glühen bei 1850 – 1950 °F (1010 – 1066 °C), anschließend Wasserabschrecken oder schnelles Abkühlen an der Luft. Die Glühtemperatur sollte so niedrig wie möglich gehalten werden, um den gewünschten Eigenschaften gerecht zu werden, da Typ 201 stärker zur Verzunderung neigt als Typ 301.
Schweißbarkeit
Die austenitische Klasse rostfreier Stähle gilt im Allgemeinen als schweißbar mit den gängigen Schmelz- und Widerstandsverfahren. Besonderes Augenmerk muss auf die Vermeidung von Heißrissen in den Schweißnähten gelegt werden, indem die Bildung von Ferrit im Schweißgut sichergestellt wird. Wie bei anderen Chrom-Nickel-austenitischen Edelstahlsorten, bei denen der Kohlenstoffgehalt nicht auf 0,03 % oder weniger beschränkt ist, kann die Wärmeeinflusszone der Schweißnaht in bestimmten Umgebungen sensibilisiert werden und interkristalliner Korrosion unterliegen. Diese spezielle Legierung gilt im Allgemeinen als schlechter schweißbar als die gängigste Legierung dieser Edelstahlklasse, Edelstahl Typ 304L. Wenn ein Schweißzusatzwerkstoff benötigt wird, wird meist AWS E/ER 308 angegeben. Edelstahl Typ 201 ist in der Fachliteratur gut bekannt, und weitere Informationen können auf diesem Weg eingeholt werden.