Übersicht über dekorative Lochbleche
Lochblech aus Edelstahl ist das Material der Wahl für langlebige Anwendungen, es verfügt über eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, ist wartungsarm und hat eine dauerhafte Lebensdauer.
Edelstahl ist eine chromhaltige Legierung, die die Bildung von Eisenoxid verhindert. Dadurch bildet sich auf der Metalloberfläche ein Oxidfilm, der nicht nur atmosphärischer Korrosion widersteht, sondern auch für eine glatte, glänzende Oberfläche sorgt.
In Kombination mit den Eigenschaften Schweißbarkeit, Formbarkeit, hoher Festigkeit und hoher Härte kann perforierter Edelstahl ein praktisches Produkt für Anwendungen in der Gastronomie und Lebensmittelverarbeitung, korrosionsbeständige Filter und langlebige Konstruktionsanwendungen darstellen.
Spezifikationen des dekorativen Lochblechs
Standard: | JIS, AISI, ASTM, GB, DIN, EN. |
Dicke: | 0.1mm –200.0 mm. |
Breite: | 1000 mm, 1219 mm, 1250 mm, 1500 mm, kundenspezifisch. |
Länge: | 2000 mm, 2438 mm, 2500 mm, 3000 mm, 3048 mm, kundenspezifisch. |
Toleranz: | ±1 %. |
SS-Klasse: | 201, 202, 301,304, 316, 430, 410, 301, 302, 303, 321, 347, 416, 420, 430, 440 usw. |
Technik: | Kaltgewalzt, Warmgewalzt |
Beenden: | Eloxiert, gebürstet, satiniert, pulverbeschichtet, sandgestrahlt usw. |
Farben: | Silber, Gold, Roségold, Champagner, Kupfer, Schwarz, Blau. |
Rand: | Mühle, Schlitz. |
Verpackung: | PVC + wasserdichtes Papier + Holzverpackung. |
Drei Arten von perforierten Edelstahlblechen
Entsprechend der Kristallstruktur kann perforierter Edelstahl in drei Typen eingeteilt werden: Austenitisch, Ferritisch und Martensitisch.
Austenitischer Stahl mit hohem Chrom- und Nickelgehalt ist der korrosionsbeständigste Stahl mit unvergleichlichen mechanischen Eigenschaften. Daher ist er die häufigste Legierungsart und macht bis zu 70 % der gesamten Edelstahlproduktion aus. Er ist nicht magnetisch und nicht wärmebehandelbar, lässt sich aber gut schweißen, formen und durch Kaltverformung härten.
Typ 304, bestehend aus Eisen, 18–20 % Chrom und 8–10 % Nickel, ist die häufigste Austenitgüte. Er ist schweißbar und für verschiedene Anwendungen bearbeitbar, außer in Salzwasserumgebungen.
Typ 316 besteht aus Eisen, 16 - 18 % Chrom und 11 - 14 % Nickel. Im Vergleich zu Typ 304 weist er eine bessere Korrosionsbeständigkeit und Streckgrenze bei ähnlicher Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit auf.
Ferritischer Stahl ist reiner Chromstahl ohne Nickel. In Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit ist ferritischer Stahl besser als martensitischer Stahl, aber schlechter als austenitischer Edelstahl. Er ist magnetisch und oxidationsbeständig und bietet zudem perfekte Leistung in Meeresumgebungen. Er kann jedoch nicht durch Wärmebehandlung gehärtet oder verstärkt werden.
l Typ 430 zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber Salpetersäure, Schwefelgasen, organischen Säuren und Lebensmittelsäuren usw. aus.
-
Kundenspezifischer perforierter Edelstahl 304 316 P ...
-
Nickel 200/201 Nickellegierungsplatte
-
Perforierte Edelstahlbleche
-
201 304 Spiegelfarbenes Edelstahlblech in S...
-
201 J1 J3 J5 Edelstahlblech
-
304 farbige Ätzplatten aus Edelstahlblech
-
316L 2B kariertes Edelstahlblech
-
430 perforiertes Edelstahlblech
-
PVD 316 farbiges Edelstahlblech
-
SUS304 BA Edelstahlbleche Bester Preis
-
SUS304 Geprägtes Edelstahlblech
-
Lieferant von Edelstahlblechen SUS316 BA 2B