Äquivalente Standards für verschleiß-/abriebfesten Stahl
Stahlsorte | SSAB | JFE | DILLIDUR | Thyssenkrupp | Ruukki |
NM360 | - | EH360 | - | - | - |
NM400 | HARDOX400 | EH400 | 400 V | XAR400 | Raex400 |
NM450 | HARDOX450 | - | 450 V | XAR450 | Raex450 |
NM500 | HARDOX500 | EH500 | 500 V | XAR500 | Raex500 |
Verschleiß-/abriebfester Stahl --- China-Standard
● NM360
● NM400
● NM450
● NM500
● NR360
● NR400
● B-HARD360
● B-HARD400
● B-HARD450
● KN-55
● KN-60
● KN-63
Chemische Zusammensetzung (%) von NM-verschleißfestem Stahl
Stahlsorte | C | Si | Mn | P | S | Cr | Mo | B | N | H | Ceq |
NM360/NM400 | ≤0,20 | ≤0,40 | ≤1,50 | ≤0,012 | ≤0,005 | ≤0,35 | ≤0,30 | ≤0,002 | ≤0,005 | ≤0,00025 | ≤0,53 |
NM450 | ≤0,22 | ≤0,60 | ≤1,50 | ≤0,012 | ≤0,005 | ≤0,80 | ≤0,30 | ≤0,002 | ≤0,005 | ≤0,00025 | ≤0,62 |
NM500 | ≤0,30 | ≤0,60 | ≤1,00 | ≤0,012 | ≤0,002 | ≤1,00 | ≤0,30 | ≤0,002 | ≤0,005 | ≤0,0002 | ≤0,65 |
NM550 | ≤0,35 | ≤0,40 | ≤1,20 | ≤0,010 | ≤0,002 | ≤1,00 | ≤0,30 | ≤0,002 | ≤0,0045 | ≤0,0002 | ≤0,72 |
Mechanische Eigenschaften von NM-verschleißfestem Stahl
Stahlsorte | Streckgrenze /MPa | Zugfestigkeit /MPa | Dehnung A50 /% | Brinellhärte HBW10/3000 | Aufprall/J (-20 °C) |
NM360 | ≥900 | ≥1050 | ≥12 | 320-390 | ≥21 |
NM400 | ≥950 | ≥1200 | ≥12 | 380-430 | ≥21 |
NM450 | ≥1050 | ≥1250 | ≥7 | 420-480 | ≥21 |
NM500 | ≥1100 | ≥1350 | ≥6 | ≥470 | ≥17 |
NM550 | - | - | - | ≥530 | - |
Verschleiß-/abriebfester Stahl --- USA-Standard
● AR400
● AR450
● AR500
● AR600
Verfügbarkeit abriebfesten Stahlplatten
Grad | Dicke | Breite | Länge |
AR200 / AR 235 | 3/16" – 3/4" | 48" – 120" | 96" – 480" |
AR400F | 3/16" – 4" | 48" – 120" | 96" – 480" |
AR450F | 3/16" – 2" | 48" – 96" | 96" – 480" |
AR500 | 3/16" – 2" | 48" – 96" | 96" – 480" |
AR600 | 3/16" – 3/4" | 48" – 96" | 96" – 480" |
Chemische Zusammensetzung von abriebfesten Stahlplatten
Grad | C | Si | Mn | P | S | Cr | Ni | Mo | B |
AR500 | 0,30 | 0,7 | 1,70 | 0,025 | 0,015 | 1,00 | 0,70 | 0,50 | 0,005 |
AR450 | 0,26 | 0,7 | 1,70 | 0,025 | 0,015 | 1,00 | 0,70 | 0,50 | 0,005 |
AR400 | 0,25 | 0,7 | 1,70 | 0,025 | 0,015 | 1,50 | 0,70 | 0,50 | 0,005 |
AR300 | 0,18 | 0,7 | 1,70 | 0,025 | 0,015 | 1,50 | 0,40 | 0,50 | 0,005 |
Mechanische Eigenschaften von abriebfesten Stahlplatten
Grad | Streckgrenze MPa | Zugfestigkeit MPa | Dehnung A | Schlagzähigkeit Charpy V 20J | Härtebereich |
AR500 | 1250 | 1450 | 8 | -30 °C | 450-540 |
AR450 | 1200 | 1450 | 8 | -40 °C | 420-500 |
AR400 | 1000 | 1250 | 10 | -40 °C | 360-480 |
AR300 | 900 | 1000 | 11 | -40 °C | - |
Anwendungen für abriebfeste Stahlplatten
● Die AR235-Platten sind für Anwendungen mit mäßigem Verschleiß vorgesehen, bei denen sie im Vergleich zu Baustahl eine verbesserte Verschleißfestigkeit bieten.
● AR400 sind hochwertige, abriebfeste Stahlplatten, die wärmebehandelt sind und eine Durchhärtung aufweisen. Verbesserte Form- und Verbindungsmöglichkeiten.
● AR450 ist eine abriebfeste Platte, die in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz kommt, bei denen eine etwas höhere Festigkeit als bei AR400 gewünscht ist.
● AR500-Platten eignen sich für Anwendungen im Bergbau, in der Forstwirtschaft und im Bauwesen.
● AR600 wird in Bereichen mit hohem Verschleiß eingesetzt, beispielsweise bei der Gesteinsentfernung, im Bergbau und bei der Herstellung von Schaufeln und Verschleißkörpern.
Abriebfeste (AR) Stahlbleche werden typischerweise im Walzzustand hergestellt. Diese Stahlblechtypen/-qualitäten wurden speziell für eine lange Lebensdauer unter rauen Bedingungen entwickelt. AR-Produkte eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in Bereichen wie Bergbau/Steinbruch, Fördertechnik, Materialhandhabung, Bauwesen und Erdbewegung. Konstrukteure und Anlagenbetreiber entscheiden sich für AR-Stahlbleche, wenn sie die Lebensdauer kritischer Komponenten verlängern und das Gewicht der einzelnen in Betrieb genommenen Einheiten reduzieren möchten. Die Vorteile des Einsatzes von verschleißfestem Stahlblech bei Anwendungen mit Stoß- und/oder Gleitkontakt mit abrasivem Material sind enorm.
Abriebfeste legierte Stahlplatten bieten im Allgemeinen eine gute Gleit- und Schlagfestigkeit. Der hohe Kohlenstoffgehalt der Legierung erhöht die Härte und Zähigkeit des Stahls und macht ihn somit zum idealen Werkstoff für Anwendungen, die hohe Schlag- oder Abriebfestigkeit erfordern. Mit kohlenstoffreichem Stahl lässt sich eine hohe Härte erzielen, und der Stahl weist eine gute Durchstoßfestigkeit auf. Der Verschleiß ist jedoch im Vergleich zu wärmebehandelten legierten Platten höher, da kohlenstoffreicher Stahl spröde ist und Partikel leichter von der Oberfläche abgerissen werden können. Daher werden kohlenstoffreiche Stähle nicht für Anwendungen mit hohem Verschleiß eingesetzt.
Detailzeichnung


-
Abriebfeste (AR) Stahlplatte
-
AR400 AR450 AR500 Stahlplatte
-
NM400 NM450 Abriebfester Stahl
-
AR400 Stahlplatte
-
Verwitterungsstahlplatte in Cortenqualität
-
S355J2W Cortenplatten Verwitterungsstahlplatten
-
ASTM A606-4 Corten-Wetterstahlplatten
-
S355G2 Offshore-Stahlplatte
-
S355 Baustahlplatte
-
S355JR Baustahl T-Träger/T-Stab