Stahlhersteller

15 Jahre Erfahrung in der Fertigung
Stahl

Geschweißte vs. nahtlose Edelstahlrohre

Edelstahlrohre zählen zu den vielseitigsten Metalllegierungen in der Fertigung und Produktion. Nahtlos und geschweißt sind die beiden gängigen Rohrarten. Die Entscheidung zwischen geschweißten und nahtlosen Rohren hängt in erster Linie von den Anwendungsanforderungen des Produkts ab. Beachten Sie bei der Wahl zwischen beiden Rohrarten, dass das Rohr erstens Ihren Projektspezifikationen entsprechen und zweitens den Einsatzbedingungen gerecht werden muss.
Die Jindalai Steel Group ist der führende Hersteller und Exporteur von Edelstahlrohren.

1. Herstellung
Herstellung nahtloser Rohre
Die Kenntnis dieses Unterschieds kann auch bei der Entscheidung helfen, welches Rohr sich für eine bestimmte Anwendung am besten eignet – geschweißt oder nahtlos. Das Herstellungsverfahren für geschweißte und nahtlose Rohre lässt sich schon an ihren Namen erkennen. Nahtlose Rohre haben wie definiert keine Schweißnaht. Die Rohre werden in einem Extrusionsverfahren hergestellt, bei dem das Rohr aus einem massiven Edelstahlblock gezogen und in eine hohle Form extrudiert wird. Die Blöcke werden zunächst erhitzt und dann zu länglichen, runden Formen geformt, die in einem Lochwalzwerk ausgehöhlt werden. Im heißen Zustand werden die Formen durch eine Dornstange gezogen und verlängert. Durch das Dornfräsen wird die Form um das Zwanzigfache verlängert, um ein nahtloses Rohr zu bilden. Die Rohre werden durch Pilgern, ein Kaltwalzverfahren, oder Kaltziehen weiter geformt.
Herstellung geschweißter Rohre
Ein geschweißtes Edelstahlrohr wird durch Rollformen von Edelstahlstreifen oder -blechen in Rohrform und anschließendes Längsschweißen der Naht hergestellt. Geschweißte Rohre können entweder durch Warm- oder Kaltumformung hergestellt werden. Kaltumformung führt zu glatteren Oberflächen und engeren Toleranzen. Beide Verfahren erzeugen jedoch ein langlebiges, robustes und korrosionsbeständiges Stahlrohr. Die Naht kann mit Wulst versehen oder durch Kaltwalzen und Schmieden weiterbearbeitet werden. Das geschweißte Rohr kann auch ähnlich wie nahtlose Rohre gezogen werden, um eine feinere Schweißnaht mit besserer Oberflächenbeschaffenheit und engeren Toleranzen zu erzielen.

2. Wahl zwischen geschweißten und nahtlosen Rohren
Die Wahl zwischen geschweißten und nahtlosen Rohren hat Vor- und Nachteile.

Nahtlose Rohre
Nahtlose Rohre sind per Definition vollständig homogene Rohre. Ihre Eigenschaften verleihen ihnen mehr Festigkeit, überlegene Korrosionsbeständigkeit und die Fähigkeit, höherem Druck standzuhalten als geschweißte Rohre. Dadurch eignen sie sich besser für kritische Anwendungen in rauen Umgebungen, haben aber ihren Preis.

Vorteile
• Stärker
• Überlegene Korrosionsbeständigkeit
• Höhere Druckbeständigkeit

Anwendungen
• Öl- und Gassteuerleitungen
• Chemikalien-Injektionsleitungen
• Unterwasser-Sicherheitsventile
• Dampf- und Begleitheizungsbündel für chemische Verarbeitungsanlagen
• Flüssigkeits- und Gastransfer

Geschweißte Rohre
Geschweißte Rohre sind aufgrund des einfacheren Herstellungsprozesses im Allgemeinen günstiger als nahtlose Rohre. Wie nahtlose Rohre sind sie auch in langen, durchgehenden Längen leicht erhältlich. Standardgrößen können mit ähnlichen Lieferzeiten für geschweißte und nahtlose Rohre hergestellt werden. Die Kosten für nahtlose Rohre lassen sich durch kleinere Produktionsläufe reduzieren, wenn geringere Mengen benötigt werden. Ansonsten sind nahtlose Rohre in Sondergrößen zwar schneller produziert und geliefert, aber teurer.

Vorteile
• Kosteneffizient
• In großen Längen leicht erhältlich
• Schnelle Lieferzeiten

Anwendungen
• Architekturanwendungen
• Injektionsnadeln
• Automobilindustrie
• Lebensmittel- und Getränkeindustrie
• Schifffahrtsindustrie
• Pharmaindustrie

3. Kosten für geschweißte vs. nahtlose Rohre
Die Kosten für nahtlose und geschweißte Rohre hängen auch von Eigenschaften wie Festigkeit und Haltbarkeit ab. Der einfachere Herstellungsprozess geschweißter Rohre ermöglicht die Herstellung größerer Rohrdurchmesser mit dünneren Wandstärken zu geringeren Kosten. Bei nahtlosen Rohren sind solche Eigenschaften schwieriger zu erzielen. Dicke Wandstärken lassen sich hingegen mit nahtlosen Rohren leichter erreichen. Nahtlose Rohre werden häufig für Anwendungen mit dickwandigen Rohren bevorzugt, die hohen Druck erfordern oder standhalten oder in extremen Umgebungen eingesetzt werden müssen.

Wir von Jindalai haben Kunden auf den Philippinen, aus Thane, Mexiko, der Türkei, Pakistan, Oman, Israel, Ägypten, Arabien, Vietnam, Myanmar, Indien usw. Senden Sie Ihre Anfrage und wir beraten Sie gerne professionell.

HOTLINE:+86 18864971774WECHAT: +86 18864971774WHATSAPP:https://wa.me/8618864971774  

E-MAIL:jindalaisteel@gmail.com     sales@jindalaisteelgroup.com   WEBSEITE:www.jindalaisteel.com 

 


Veröffentlichungszeit: 19. Dezember 2022