Stahlhersteller

15 Jahre Erfahrung in der Fertigung
Stahl

Marineflansche verstehen: Eine umfassende Klassifizierung und Übersicht

Einführung:
Schiffsflansche, auch Schiffsmarkierungsflansche genannt, sind ein integraler Bestandteil von Schiffsausrüstung und Rohrleitungen. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Integrität und Funktionalität von Schiffssystemen. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Klassifizierung und Eigenschaften von Schiffsflanschen und beleuchten ihre verschiedenen Typen und Anwendungen. Egal, ob Sie in der Schifffahrtsbranche tätig sind oder sich einfach für Schiffstechnik interessieren – dieser Artikel vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis von Schiffsflanschen.

1. Marine-Flachschweißflansch:
Der Marine-Flachschweißflansch ist ein weit verbreiteter Flanschtyp. Dabei wird das Rohr in den Innenring des Flansches eingeführt und verschweißt. Es gibt zwei Hauptvarianten: den Hals-Flachschweißflansch und den Platten-Überlappschweißflansch. Der Flachschweißflansch ist zwar einfach herzustellen und kostengünstig, eignet sich jedoch nicht für Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen. Er wird hauptsächlich für Normaltemperatur-Rohrleitungen mit Drücken unter 2,5 MPa verwendet. Aufgrund seiner Kosteneffizienz ist er der am häufigsten verwendete Flansch auf Schiffen.

2. Marine-Stumpfschweißflansch:
Der Marine-Stumpfschweißflansch, auch als Hochhalsflansch bekannt, zeichnet sich durch seinen Hals mit rundem Rohrübergang aus, der stumpf mit dem Rohr verschweißt wird. Dieser Flanschtyp ist hochsteif, verformungsbeständig und bietet hervorragende Dichteigenschaften. Er findet breite Anwendung in Umgebungen mit hohen Drücken und Temperaturen mit einem Nenndruck über PN16MPa. Marine-Stumpfschweißflansche eignen sich besonders für Druckluft- und Kohlendioxid-Rohrleitungssysteme.

3. Loser Marineflansch:
Der Marine-Losflansch, auch Losflansch genannt, kombiniert verschiedene Materialien aus Kostengründen. Bei teuren Rohrleitungsmaterialien verwendet der Losflansch ein Innenteil aus dem gleichen Material wie die Rohrleitung und einen Flansch aus einem anderen Material. Der Losflansch wird beweglich auf das Rohrende aufgesetzt. Er wird häufig bei Rohren aus Kupfer-Nickel-Legierungen und Dehnungsfugen verwendet.

4. Marine-Hydraulikflansch:
Der Marine-Hydraulikflansch ist speziell für Hochdruck-Schiffshydraulikrohrleitungssysteme konzipiert. Um dem hohen Druck standzuhalten, wird ein spezieller Hochdruckflansch mit Muffenanschluss verwendet. Je nach Rohrdurchmesser beträgt die Flanschdicke typischerweise 30 mm bis 45 mm. Dieser Flansch wird üblicherweise mit einer konkaven und konvexen Flanschverbindung konfiguriert, wobei ein O-Ring als Dichtungsmaterial dient. Marine-Hydraulikflansche gewährleisten zuverlässige und effiziente Leistung in anspruchsvollen Schiffshydrauliksystemen.

Abschluss:
Schiffsflansche, auch Schiffsmarkenflansche genannt, sind ein wesentlicher Bestandteil von Schiffsausrüstung und Rohrleitungen. Dank ihrer unterschiedlichen Klassifizierung und Eigenschaften bieten Schiffsflansche vielseitige und zuverlässige Lösungen für verschiedene Schiffsanwendungen. Von Flachschweißflanschen über Stumpfschweißflansche und Losflansche bis hin zu Hydraulikflanschen – jeder Typ verfügt über einzigartige Eigenschaften, die ihn für bestimmte Anwendungsfälle geeignet machen. Das Verständnis der Klassifizierung und Anwendung von Schiffsflanschen ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit von Schiffssystemen.

Mit diesem umfassenden Überblick möchten wir Ihr Wissen über Schiffsflansche erweitern und Ihr Verständnis der maritimen Industrie fördern. Ob Sie nun ein maritimer Profi oder ein begeisterter Anwender sind – die Beschäftigung mit Schiffsflanschen wird Ihr Verständnis für die technischen Meisterleistungen, die moderne Schiffe und Offshore-Plattformen ermöglichen, zweifellos vertiefen.


Beitragszeit: 09.03.2024