Stahlhersteller

15 Jahre Herstellungserfahrung
Stahl

Stahlarten - Klassifizierung von Stahl

Was ist Stahl?
Stahl ist eine Legierung aus Eisen und das Haupt (Haupt-) Legierungselement ist Kohlenstoff. Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Definition wie interstitiellfreien (if) Stählen und ferritischen Edelstählen vom Typ 409, bei dem Kohlenstoff als Verunreinigung angesehen wird.

Was ist eine Legierung?
Wenn verschiedene Elemente in kleineren Mengen im Basiselement gemischt werden, wird das resultierende Produkt als Legierung des Basiselements bezeichnet. Daher ist Stahl eine Legierung aus Eisen, da Eisen das Grundelement (Hauptbestandteil) in Stahl und das Hauptlegierungselement Kohlenstoff ist. Einige andere Elemente wie Mangan, Silizium, Nickel, Chrom, Molybdän, Vanadium, Titan, Niob, Aluminium usw. werden ebenfalls in unterschiedlichen Mengen hinzugefügt, um verschiedene Stahlquoten (oder Arten) zu produzieren.

Jindalai (Shandong) Steel Group Co., Ltd. ist ein Spezialist und führender Anbieter von Stahl- und Edelstangenstangen/Rohren/Spulen/Platten. Senden Sie Ihre Anfrage und wir werden uns gerne professionell konsultieren.

Was sind die verschiedenen Arten von Stahl?
Basierend auf den chemischen Zusammensetzungen kann Stahl in vier (04) Grundtypen eingeteilt werden:
● Kohlenstoffstahl
● Edelstahl
● Legierungstahl
● Werkzeugstahl

1. Kohlenstoffstahl:
Kohlenstoffstahl ist der am häufigsten verwendete Stahl in der Branche und macht mehr als 90% der gesamten Stahlproduktion aus. Basierend auf dem Kohlenstoffgehalt werden Kohlenstoffstähle weiter in drei Gruppen eingeteilt.
● Kohlenstoffstahl/Weichstahl
● mittlerer Kohlenstoffstahl
● hoher Kohlenstoffstahl
Der Kohlenstoffgehalt ist in der folgenden Tabelle angegeben:

NEIN. Art des Kohlenstoffstahls Prozentsatz des Kohlenstoffs
1 Kohlenstoffstahl/Weichstahl mit geringer Kohlenstoffstahl Bis zu 0,25%
2 Mittel Kohlenstoffstahl 0,25% bis 0,60%

3

Hoher Kohlenstoffstahl

0,60% bis 1,5%

2. Edelstahl:
Edelstahl ist ein Legierungsstahl, der 10,5% Chrom (Minimum) enthält. Edelstahl weist aufgrund der Bildung einer sehr dünnen Schicht CR2O3 auf seiner Oberfläche Korrosionsbeständigkeitseigenschaften auf. Diese Schicht ist auch als passive Schicht bekannt. Durch Erhöhen der Chrommenge wird die Korrosionsbeständigkeit des Materials weiter erhöht. Neben Chrom werden Nickel und Molybdän auch zugesetzt, um die gewünschten (oder verbesserten) Eigenschaften zu vermitteln. Edelstahl enthält auch unterschiedliche Mengen an Kohlenstoff, Silizium und Mangan.

Edelstähle werden weiter klassifiziert wie;
1. Ferritische Edelstähle
2. martensitische rostfreie Stähle
3. Austenitische Edelstähle
4. Duplex Edelstahlstähle
5. Edelstähle aus der Niederschlagshärtung (pH)

● Ferritischer Edelstahl: Ferritische Stähle bestehen aus Eisenchromlegierungen mit körperzentrierten kubischen Kristallstrukturen (BCC). Diese sind im Allgemeinen magnetisch und können nicht durch Wärmebehandlung verhärtet werden, können jedoch durch Kaltarbeit verstärkt werden.
● Austenitischer Edelstahl: Austenitische Stähle sind korrosionsbeständig. Es ist nichtmagnetisch und nicht mit Hitzebehandlung beanstandbar. Im Allgemeinen sind austenitische Stähle sehr schweißbar.
● Martensitischer Edelstahl: Martensitische Edelstähle sind extrem stark und hart, aber nicht so korrosionsresistent wie die anderen beiden Klassen. Diese Stähle sind hochmaschinierbar, magnetisch und hitzebehandelbar.
● Duplex Edelstahl: Duplex Edelstahl besteht aus einer zweiphasigen Mikrostruktur, die aus Körnern aus ferritischem und austenitischem Edelstahl (dh Ferrit + Austenit) besteht. Duplex -Stähle sind ungefähr doppelt so stark wie austenitische oder ferritische Edelstähle.
● Ausfällungshärtung (pH) Edelstahl: Edelstähle aus der Ausfällung (pH) besitzen aufgrund der Ausfälligkeit der Ausfällung ultrahoch.

3. Legierungstahl
In Legierungsstahl werden unterschiedliche Proportionen von Legierungselementen verwendet, um die gewünschten (verbesserten) Eigenschaften wie Schweißbarkeit, Duktilität, Verwirrbarkeit, Festigkeit, Härterbarkeit und Korrosionsbeständigkeit usw. zu erreichen
● Mangan - Erhöht die Stärke und Härte, verringert die Duktilität und Schweißbarkeit.
● Silizium - Wird als Desoxidisatoren verwendet, die im Stahlherstellung verwendet werden.
● Phosphor - Erhöht die Festigkeit und Härte und verringert die Duktilität und die Notch -Auswirkungen von Stahl.
● Schwefel - Decrastes Duktilität, Notch -Impact -Zähigkeit und Schweißbarkeit. Gefunden in Form von Sulfideinschlüssen.
● Kupfer - Verbesserte Korrosionsbeständigkeit.
● Nickel - Erhöht die Aushärtbarkeit und die Auswirkung der Stähle.
● Molybdän-Erhöht die Härtbarkeit und verbessert die Kriechwiderstand von stockarmodaten.

4. Werkzeugstahl
Werkzeugstähle haben einen hohen Kohlenstoffgehalt (0,5 bis 1,5%). Ein höherer Kohlenstoffgehalt bietet höhere Härte und Stärke. Diese Stähle werden hauptsächlich verwendet, um Werkzeuge und Sterben herzustellen. Werkzeugstahl enthält verschiedene Mengen an Wolfram, Kobalt, Molybdän und Vanadium, um die Wärme- und Verschleißfestigkeit und die Haltbarkeit des Metalls zu erhöhen. Dies macht Werkzeugstähle sehr ideal für das Schneiden und Bohrwerkzeugen.

 

Die Jindalai Steel Group bleibt voll und ganz mit dem besten Bestand an Stahlprodukten in der Branche. Jindalai kann Ihnen dabei helfen, geeignete Stahlmaterialien auszuwählen, um sicherzustellen, dass Sie so schnell wie möglich das erhalten, was Sie benötigen, wenn es Zeit zum Kauf ist. Wenn der Kauf von Stahlmaterialien in naher Zukunft vorliegt, fordern Sie ein Angebot an. Wir werden eine zur Verfügung stellen, die Ihnen genau die Produkte bringt, die Sie schnell benötigen.

Hotline:+86 18864971774Wechat: +86 18864971774WhatsApp:https://wa.me/8618864971774  

E-MAIL:jindalaisteel@gmail.com     sales@jindalaisteelgroup.com   WEBSEITE:www.jindalaisteel.com 


Postzeit: Dec-19-2022