Stahlhersteller

15 Jahre Erfahrung in der Fertigung
Stahl

Die Vorteile und Nachteile der häufig verwendeten Flansche

1. Flacher Schweißflansch
Der Plattenflachschweißflansch PL bezeichnet einen Flansch, der über Kehlnähte mit der Rohrleitung verbunden wird. Der Plattenflachschweißflansch PL ist ein beliebiger Flansch und ähnelt
Vorteil:
Bequem zu beschaffende Materialien, einfach herzustellen, kostengünstig und weit verbreitet
Mangel:
Es weist eine geringe Steifigkeit auf und darf daher nicht in Rohrleitungssystemen für chemische Prozesse mit Anforderungen an Versorgung und Nachfrage, entflammbare und explosive Stoffe sowie Hochvakuum und in hoch- und extrem gefährlichen Situationen verwendet werden. Zu den Dichtungsoberflächentypen gehören flache und erhabene Oberflächen.

2. Flachschweißflansch mit Hals
Der Halsflachschweißflansch gehört zum nationalen Flanschstandardsystem. Er ist eine der Ausprägungen des nationalen Standardflansches (auch GB-Flansch genannt) und einer der Flansche, die üblicherweise an Geräten oder Rohrleitungen verwendet werden.
Vorteil:
Die Installation vor Ort ist bequemer und das Klopfen und Reiben der Schweißnähte kann entfallen.
Mangel:
Die Halshöhe des flachgeschweißten Flansches mit Hals ist geringer, was die Steifigkeit und Tragfähigkeit des Flansches verbessert. Im Vergleich zu Stumpfschweißflanschen ist der Schweißaufwand groß, der Schweißdrahtverbrauch hoch und er hält hohen Temperaturen und Drücken, wiederholtem Biegen und Temperaturschwankungen nicht stand.

3. Stumpfschweißflansch mit Hals
Die Dichtflächenformen des Halsstumpfschweißflansches sind: erhabene Fläche (RF), konkave Fläche (FM), konvexe Fläche (M), Zapfenfläche (T), Nutfläche (G), volle Ebene (FF).
Vorteil:
Die Verbindung verformt sich nicht leicht, die Dichtwirkung ist gut und die Anwendung ist weit verbreitet. Sie eignet sich für Rohrleitungen mit großen Temperatur- oder Druckschwankungen sowie für Rohrleitungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und niedrigen Temperaturen. Sie wird auch für Rohrleitungen verwendet, die teure Medien, brennbare und explosive Medien sowie giftige Gase transportieren.
Mangel:
Der Stumpfschweißflansch mit Hals ist sperrig, schwer, teuer und schwierig zu installieren und zu positionieren. Daher besteht beim Transport eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass er Stößen ausgesetzt wird.

4.Integrierter Flansch
Der Integralflansch ist eine Flanschverbindungsmethode. Er ist auch eine Art stumpfgeschweißter Stahlrohrflansch. Zu den Materialien gehören Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl usw. In verschiedenen nationalen Normen wird IF als Bezeichnung für den Integralflansch verwendet. Er wird hauptsächlich in Rohrleitungen mit hohem Druck eingesetzt. Der Herstellungsprozess erfolgt in der Regel im Gießverfahren.

5. Muffenschweißflansch
Ein Muffenschweißflansch ist ein Flansch, dessen eines Ende an das Stahlrohr geschweißt und dessen anderes Ende mit Schrauben verbunden ist.
Vorteil:
Für das mit dem Muffenschweißfitting verbundene Rohr ist keine vorgefertigte Nut erforderlich. Da die Muffenschweißfittings auch die Funktion einer Kalibrierung haben, ist beim Schweißen kein Kalibrierpunktschweißen erforderlich. Beim Schweißen der Muffenschweißfittings dringt das Schweißmaterial nicht in das Rohr ein.
Mangel:
Die Schweißer sollten sicherstellen, dass der Dehnungsspalt zwischen der Muffenschulter und dem Rohr 1,6 mm beträgt. Innere Risse und Dehnungsspalte im Muffenschweißsystem können Korrosion fördern. Aus diesem Grund gelten sie als weniger geeignet für radioaktive oder korrosive Anwendungen.

6. Gewindeflansch
Ein Gewindeflansch ist ein nicht geschweißter Flansch, dessen Innenloch zu einem Rohrgewinde verarbeitet und mit Gewinderohren verbunden wird. (Öffentliches Konto: Pump Butler)
Vorteil:
Im Vergleich zu Flachschweißflanschen oder Stumpfschweißflanschen sind Gewindeflansche einfacher zu installieren und zu warten und können an Rohrleitungen verwendet werden, bei denen Schweißen vor Ort nicht erlaubt ist. Flansche aus legiertem Stahl haben eine ausreichende Festigkeit, sind aber nicht leicht zu schweißen oder weisen eine schlechte Schweißleistung auf. Gewindeflansche können ebenfalls ausgewählt werden.
Mangel:
Es wird empfohlen, keine Gewindeflansche zu verwenden, um Leckagen zu vermeiden, wenn sich die Rohrtemperatur schnell ändert oder wenn die Temperatur über 260 °C und unter -45 °C liegt.

7. Stumpfschweißring Losflansch
Der Stumpfschweißring mit losem Hülsenflansch ist ein bewegliches Flanschstück, das üblicherweise mit Wasserversorgungs- und Entwässerungsarmaturen kombiniert wird. Wenn der Hersteller das Werk verlässt, befindet sich an beiden Enden der Dehnungsfuge ein Flansch, der mit Schrauben direkt mit den Rohrleitungen und Geräten im Projekt verbunden ist.
Vorteil:
Kosten sparen. Bei speziellen und teuren Rohrmaterialien sind die Kosten für das Schweißen von Flanschen aus demselben Material hoch. Die Konstruktion ist einfach. Beispielsweise ist es schwierig, die Flanschbolzenlöcher beim Anschließen auszurichten oder zu verhindern, dass sich die Flanschbolzenlöcher beim späteren Austausch von Geräten verändern.
Mangel:
Geringe Spannungstoleranz. Das Schweißen oder Verarbeiten ist nicht einfach oder erfordert eine hohe Festigkeit. Wie Kunststoffrohre, Glasfaserrohre usw. Die Festigkeit des Schweißrings ist gering (insbesondere wenn die Dicke weniger als 3 mm beträgt).

8. Flachschweißring, loser Hülsenflansch
Der Flachschweißring-Losflansch ist ein bewegliches Flanschstück. Er wird direkt mit Schrauben an die Rohrleitungen und Geräte im Projekt angeschlossen. Der Zweck der Verwendung eines Flachschweißring-Losflansches besteht im Allgemeinen darin, Material zu sparen. Seine Struktur ist zweigeteilt. Ein Ende des Rohrteils wird mit dem Rohr verbunden, ein Ende wird zu einem Flansch geformt, und das Flanschteil wird auf den Flansch aufgesetzt.
Vorteil:
Geeignet zum Schweißen oder Verarbeiten oder für Anwendungen mit hoher Festigkeit, wie z. B. Kunststoffrohre, Glasfaserrohre usw. Es eignet sich für den Bau. Die entsprechenden Flanschbolzenlöcher erleichtern beispielsweise die Ausrichtung beim Verbinden oder verhindern, dass sich die Flanschbolzenlöcher beim späteren Austausch von Geräten verändern. Bei hohen Preisen sparen Sie Geld. Bei speziellem Rohrmaterial sind die Kosten für das Schweißen von Flanschen aus demselben Material hoch.
Mangel:
Akzeptieren Sie, dass die Spannung gering ist. Die Festigkeit des Schweißrings ist gering (insbesondere wenn die Dicke weniger als 3 mm beträgt).


Veröffentlichungszeit: 30. März 2024