1. Mechanische Eigenschaften von Edelstahl
Die erforderlichen mechanischen Eigenschaften für Edelstahl sind in der Regel in den Einkaufsspezifikationen angegeben. Die Mindestanforderungen an die mechanischen Eigenschaften werden auch durch die verschiedenen Normen für Material und Produktform vorgegeben. Die Einhaltung dieser standardmäßigen mechanischen Eigenschaften zeigt an, dass das Material ordnungsgemäß und nach einem angemessenen Qualitätssystem hergestellt wurde. Ingenieure können das Material dann bedenkenlos in Konstruktionen einsetzen, die sichere Arbeitslasten und -drücke erfüllen.
Zu den mechanischen Eigenschaften von Flachwalzprodukten zählen üblicherweise Zugfestigkeit, Streckgrenze (oder Dehngrenze), Dehnung und Brinell- bzw. Rockwellhärte. Die Eigenschaftsanforderungen für Stangen, Rohre, Leitungen und Formstücke geben üblicherweise Zugfestigkeit und Streckgrenze an.
2. Streckgrenze von Edelstahl
Im Gegensatz zu Weichstählen beträgt die Streckgrenze von geglühtem austenitischem Edelstahl nur einen sehr geringen Anteil der Zugfestigkeit. Die Streckgrenze von Weichstahl beträgt typischerweise 65–70 % der Zugfestigkeit. Bei austenitischem Edelstahl liegt dieser Wert tendenziell nur bei 40–45 %.
Durch Kaltverformung wird die Streckgrenze schnell und deutlich erhöht. Einige Edelstahlsorten, wie z. B. federharter Draht, können durch Kaltverformung die Streckgrenze auf 80–95 % der Zugfestigkeit erhöhen.
3. Duktilität von Edelstahl
Die Kombination aus hoher Kaltverfestigung und hoher Dehnung/Dehnbarkeit macht Edelstahl sehr leicht zu verarbeiten. Dank dieser Eigenschaftskombination kann Edelstahl bei Verfahren wie Tiefziehen stark verformt werden.
Die Duktilität wird üblicherweise als Bruchdehnung in Prozent bei Zugversuchen gemessen. Geglühte austenitische Edelstähle weisen außergewöhnlich hohe Dehnungen auf. Typische Werte liegen zwischen 60 und 70 %.
4. Härte von Edelstahl
Härte ist der Widerstand gegen das Eindringen in die Materialoberfläche. Härteprüfgeräte messen die Tiefe, die ein sehr harter Eindringkörper in die Oberfläche eines Materials eindringen kann. Es werden Brinell-, Rockwell- und Vickers-Geräte verwendet. Jedes dieser Geräte hat eine andere Eindringkörperform und eine andere Methode zur Krafteinwirkung. Umrechnungen zwischen den verschiedenen Skalen sind daher nur annähernd.
Martensitische und ausscheidungshärtende Güten können durch Wärmebehandlung gehärtet werden. Andere Güten können durch Kaltverformung gehärtet werden.
5. Zugfestigkeit von Edelstahl
Die Zugfestigkeit ist im Allgemeinen die einzige mechanische Eigenschaft, die zur Definition von Stab- und Drahtprodukten erforderlich ist. Identische Materialqualitäten können mit unterschiedlichen Zugfestigkeiten für völlig unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden. Die angegebene Zugfestigkeit von Stab- und Drahtprodukten steht in direktem Zusammenhang mit der endgültigen Verwendung nach der Herstellung.
Federdraht weist nach der Herstellung in der Regel die höchste Zugfestigkeit auf. Diese hohe Festigkeit wird durch Kaltverformung der Spiralfeder erreicht. Ohne diese hohe Festigkeit würde der Draht nicht ordnungsgemäß als Feder funktionieren.
Für Drähte, die in Umform- oder Webprozessen verwendet werden, sind solche hohen Zugfestigkeiten nicht erforderlich. Drähte oder Stäbe, die als Rohmaterial für Befestigungselemente wie Bolzen und Schrauben verwendet werden, müssen weich genug sein, um Kopf und Gewinde zu formen, aber dennoch fest genug, um im Einsatz eine angemessene Leistung zu erbringen.
Die verschiedenen Edelstahlfamilien weisen tendenziell unterschiedliche Zug- und Streckgrenzen auf. Diese typischen Festigkeitswerte für geglühtes Material sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Tabelle 1. Typische Festigkeit für geglühten Edelstahl aus verschiedenen Familien
Zugfestigkeit | Streckgrenze | |
Austenitisch | 600 | 250 |
Duplex | 700 | 450 |
Ferritisch | 500 | 280 |
Martensitisch | 650 | 350 |
Ausscheidungshärtung | 1100 | 1000 |
6. Physikalische Eigenschaften von Edelstahl
● Korrosionsbeständigkeit
● Hohe und niedrige Temperaturbeständigkeit
● Einfache Herstellung
● Hohe Festigkeit
● Ästhetische Anziehungskraft
● Hygiene und einfache Reinigung
● Lange Lebensdauer
● Recycelbar
● Geringe magnetische Permeabilität
7. Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl
Alle rostfreien Stähle zeichnen sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit aus. Niedrig legierte Stähle sind unter normalen Bedingungen korrosionsbeständig. Höher legierte Stähle sind korrosionsbeständig gegenüber den meisten Säuren, alkalischen Lösungen und Chloridumgebungen.
Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl beruht auf seinem Chromgehalt. Edelstahl enthält in der Regel mindestens 10,5 % Chrom. Das Chrom in der Legierung bildet eine selbstheilende, schützende, klare Oxidschicht, die sich an der Luft spontan bildet. Dank der selbstheilenden Wirkung der Oxidschicht bleibt die Korrosionsbeständigkeit unabhängig von der Herstellungsmethode erhalten. Selbst wenn die Materialoberfläche geschnitten oder beschädigt wird, heilt sie von selbst und die Korrosionsbeständigkeit bleibt erhalten.
8. Extreme Temperaturbeständigkeit
Einige Edelstahlsorten sind verzunderungsbeständig und behalten auch bei sehr hohen Temperaturen ihre hohe Festigkeit. Andere Sorten behalten auch bei kryogenen Temperaturen ihre hohen mechanischen Eigenschaften.
Hohe Festigkeit von Edelstahl
Komponentendesigns und Fertigungsverfahren können so angepasst werden, dass die Kaltverfestigung von rostfreiem Stahl bei der Kaltbearbeitung genutzt wird. Die daraus resultierende hohe Festigkeit ermöglicht die Verwendung dünnerer Materialien, was zu geringeren Gewichten und Kosten führt.
Die Jindalai Steel Group ist ein führender Hersteller und Exporteur von Edelstahlcoils, -blechen, -platten, -bändern und -rohren. Das Unternehmen verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung auf internationalen Märkten und betreibt derzeit zwei Werke mit einer Produktionskapazität von über 400.000 Tonnen pro Jahr. Für weitere Informationen zu Edelstahlmaterialien kontaktieren Sie uns gerne noch heute oder fordern Sie ein Angebot an.
HOTLINE:+86 18864971774WECHAT: +86 18864971774WHATSAPP:https://wa.me/8618864971774
E-MAIL:jindalaisteel@gmail.com sales@jindalaisteelgroup.com WEBSEITE:www.jindalaisteel.com
Veröffentlichungszeit: 19. Dezember 2022