Stahlhersteller

15 Jahre Erfahrung in der Fertigung
Stahl

Hauptmerkmale von Siliziumstahlblechen

Zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen von Siliziumstahlblechen zählen Eisenverlustwert, magnetische Flussdichte, Härte, Ebenheit, Dickengleichmäßigkeit, Beschichtungsart und Stanzeigenschaften usw.

1. Eisenverlustwert

Ein geringer Eisenverlust ist der wichtigste Indikator für die Qualität von Siliziumstahlblechen. Alle Länder klassifizieren Güten nach dem Eisenverlustwert. Je geringer der Eisenverlust, desto höher die Güte.

2. Magnetische Flussdichte

Die magnetische Flussdichte ist eine weitere wichtige elektromagnetische Eigenschaft von Siliziumstahlblechen und gibt Aufschluss über die Magnetisierbarkeit. Bei einer Magnetfeldstärke einer bestimmten Frequenz wird der magnetische Fluss, der durch eine Flächeneinheit fließt, als magnetische Flussdichte bezeichnet. Üblicherweise wird die magnetische Flussdichte von Siliziumstahlblechen bei einer Frequenz von 50 oder 60 Hz und einem äußeren Magnetfeld von 5000 A/m gemessen. Sie wird als B50 bezeichnet und hat die Einheit Tesla.

Die magnetische Flussdichte hängt von der Gesamtstruktur, Verunreinigungen, inneren Spannungen und anderen Faktoren des Siliziumstahlblechs ab. Sie beeinflusst direkt die Energieeffizienz von Motoren, Transformatoren und anderen elektrischen Geräten. Je höher die magnetische Flussdichte, desto größer der magnetische Fluss, der durch die Flächeneinheit fließt, und desto besser die Energieeffizienz. Daher gilt: Je höher die magnetische Flussdichte des Siliziumstahlblechs, desto besser. In der Regel wird in den Spezifikationen nur der Mindestwert der magnetischen Flussdichte gefordert.

3.Härte

Die Härte ist ein Qualitätsmerkmal von Siliziumstahlblechen. Moderne Stanzautomaten stellen beim Stanzen von Blechen höhere Anforderungen an die Härte. Eine zu geringe Härte beeinträchtigt den Zuführvorgang der Stanzautomaten. Gleichzeitig entstehen leicht zu lange Grate, was die Montagezeit verlängert und den Zeitaufwand erschwert. Um diese Anforderungen zu erfüllen, muss die Härte des Siliziumstahlblechs einen bestimmten Wert überschreiten. Beispielsweise beträgt die Härte von 50AI300-Siliziumstahlblechen üblicherweise mindestens den Härtewert 47 (HR30T). Die Härte von Siliziumstahlblechen steigt mit der Güteklasse. Generell gilt: Je mehr Silizium in hochwertige Siliziumstahlbleche eingearbeitet wird, desto höher ist die Härte durch die Mischkristallverfestigung der Legierung.

4. Ebenheit

Die Ebenheit ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Siliziumstahlblechen. Sie ist vorteilhaft für die Folienverarbeitung und Montage. Die Ebenheit steht in direktem und engem Zusammenhang mit der Walz- und Glühtechnologie. Die Verbesserung der Walzglühtechnologie und -prozesse wirkt sich positiv auf die Ebenheit aus. Beispielsweise ist die Ebenheit bei einem Durchlaufglühverfahren besser als bei einem Batchglühverfahren.

5. Dickengleichmäßigkeit

Die Dickengleichmäßigkeit ist ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmal von Siliziumstahlblechen. Ist die Dickengleichmäßigkeit unzureichend, ist der Dickenunterschied zwischen Blechmitte und Blechrand zu groß oder variiert die Blechdicke über die Blechlänge zu stark, wirkt sich dies auf die Dicke des Kerns aus. Unterschiedliche Kerndicken weisen große Unterschiede in den magnetischen Permeabilitätseigenschaften auf, die sich direkt auf die Eigenschaften von Motoren und Transformatoren auswirken. Daher gilt: Je geringer die Dickenabweichung der Siliziumstahlbleche, desto besser. Die Dickengleichmäßigkeit von Stahlblechen hängt eng mit der Warm- und Kaltwalztechnologie und den entsprechenden Verfahren zusammen. Nur durch verbesserte Walztechnologien können die Dickenabweichungen von Stahlblechen reduziert werden.

6.Beschichtungsfolie

Die Beschichtung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Siliziumstahlbleche. Die Oberfläche des Siliziumstahlblechs ist chemisch beschichtet und mit einem dünnen Film versehen, der isolierend, rostschützend und schmierend wirkt. Die Isolierung reduziert den Wirbelstromverlust zwischen den Siliziumstahlblechen; die Rostbeständigkeit verhindert das Rosten der Stahlbleche während der Verarbeitung und Lagerung; die Schmierfähigkeit verbessert die Stanzleistung der Siliziumstahlbleche und verlängert die Lebensdauer der Form.

7. Filmverarbeitungseigenschaften

Die Stanzbarkeit ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale von Siliziumstahlblechen. Gute Stanzeigenschaften verlängern die Lebensdauer der Form und reduzieren die Gratbildung der gestanzten Bleche. Die Stanzbarkeit hängt direkt von der Beschichtungsart und Härte des Siliziumstahlblechs ab. Organische Beschichtungen weisen bessere Stanzeigenschaften auf, und neu entwickelte Beschichtungsarten werden hauptsächlich zur Verbesserung der Stanzeigenschaften von Siliziumstahlblechen eingesetzt. Darüber hinaus führt eine zu geringe Härte des Stahlblechs zu starker Gratbildung, was das Stanzen beeinträchtigt; eine zu hohe Härte hingegen verkürzt die Lebensdauer der Form. Daher muss die Härte des Siliziumstahlblechs in einem angemessenen Bereich gehalten werden.


Veröffentlichungszeit: 19. März 2024