Stahlhersteller

15 Jahre Erfahrung in der Fertigung
Stahl

Unterschied zwischen warmgewalzten Profilen und kaltgewalzten Profilen

Edelstahlprofile lassen sich auf unterschiedliche Weise herstellen. Jedes dieser Verfahren bietet unterschiedliche Vorteile. Warmgewalzte Profile weisen zudem einige sehr spezifische Eigenschaften auf.

Die Jindalai Steel Group ist Spezialist für warmgewalzte Profile sowie für das Kaltwalzen von Spezialprofilen aus Stahl und Edelstahl. Senden Sie uns Ihre Anfrage – wir beraten Sie gerne.

Das Walzen von Profilen kann bei hohen Temperaturen (Warmwalzen) oder bei Raumtemperatur (Kaltwalzen) erfolgen. Die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle für das Ergebnis. Mit beiden Produktionstechnologien können sowohl warmgewalzte als auch kaltgewalzte Profile aus Edelstahl hergestellt werden. Die Eigenschaften beider Verfahren weisen jedoch deutliche Unterschiede auf.

Unterschied zwischen warmgewalzten Profilen und kaltgewalzten Profilen

Warmgewalzte Profile – Wenn Edelstahl heiß wird
Das Warmwalzen von Profilen ist die produktivste Technologie zur Herstellung von Langstäben. Sobald das Walzwerk eingerichtet und für den Produktionsprozess bereit ist, kann es Profile in großen Mengen mit hoher Produktivität warmwalzen. Die Temperatur steigt in der Regel auf über 1.100 Grad Celsius. Daher erhitzen sich die Knüppel (Blöcke) im traditionellen Start-Stopp-Verfahren oder die Walzdrähte im Endloswalzverfahren auf dieses Niveau. Mehrere Walzgerüste verformen sie plastisch. Geometrie und Länge der gewünschten fertigen Warmwalzprofile bestimmen die Abmessungen und das Gewicht des Rohmaterials.
Warmwalzen ist das klassische Verfahren zur Massenproduktion von Langprodukten. Lediglich hinsichtlich Präzision und Oberflächengüte müssen Einschränkungen in Kauf genommen werden.

Kaltgewalzte Profile und ihre Eigenschaften
Das Ausgangsmaterial für Kaltwalzprofile ist Walzdraht, ein Halbzeug. Der Durchmesser des Walzdrahts hängt auch vom Querschnitt des Endprodukts ab. Ähnlich wie beim Endloswarmwalzen erfolgt auch beim Kaltwalzen ein kontinuierlicher Prozess, allerdings bei Raumtemperatur. Die Produktionsmaschine führt den Draht durch verschiedene Walzgerüste und erzeugt so in vielen Durchgängen die gewünschte Form. Dieser Prozess verringert die Körnung des Metalls, das Material wird härter und die Oberfläche glatter und glänzender.
Bei sehr komplexen Profilen kann ein mehrmaliger Walzvorgang erforderlich sein. In diesem Fall müssen die Profile vor dem erneuten Walzen geglüht werden.
Diese Technologie ermöglicht die Herstellung von Profilen mit engen Toleranzen. Sie ist ein ideales Produktionsverfahren für die Herstellung von kleinen bis mittelgroßen kaltgewalzten Spezialprofilen aus Edelstahl.

Beide Technologien haben ihre spezifischen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile:

Warmwalzen Kaltwalzen
Produktivität Sehr hoch Sehr hoch
Abschnittsbereich Sehr hoch Sehr hoch
Abmessungsbereich Sehr hoch Beschränkt
Materialspektrum Sehr hoch Hoch
Balkenlänge In Standardlängen aber auch in Spulen erhältlich In Standardlängen aber auch in Spulen erhältlich
Mindestmenge Hoch Niedrig
Einrichtungskosten Sehr hoch Hoch
Lieferzeiten 3 – 4 Monate 3 – 4 Monate
Größe der Anlage Sehr groß, bis zu 1 Kilometer lang Kompakt
Maßgenauigkeit Niedrig Sehr hoch
Oberflächenqualität Rauh Sehr schön
Profilpreis Niedrige bis mittlere Preise Mittel- bis hochpreisig

Verschiedene Edelstahlsorten für warmgewalzte Profile und für kaltgewalzte Profile
Die gängigen austenitischen Edelstahlsorten 304 bzw. 304L sowie 316 bzw. 316L und 316Ti eignen sich zur Herstellung von warm- oder kaltgewalzten Profilen. Dies sichert die Verfügbarkeit von Edelstahlprofilen auf dem Markt. Einige Edelstahlsorten verlieren beim Erhitzen ihre charakteristischen Vorteile, sodass das Endprodukt andere unerwünschte Eigenschaften aufweisen kann. Andere Werkstoffe können zu hart und zäh sein, sodass eine mechanische Kaltverformung durch Walzen bei Raumtemperatur nicht möglich ist.

HOTLINE:+86 18864971774WECHAT: +86 18864971774WHATSAPP:https://wa.me/8618864971774  

E-MAIL:jindalaisteel@gmail.com     sales@jindalaisteelgroup.com   WEBSEITE:www.jindalaisteel.com 


Veröffentlichungszeit: 19. Dezember 2022