Spezifikation von Metallstanzteilen
Produktname | Kundenspezifische Metallstanzteile |
Material | Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing usw. |
Überzug | Ni-Beschichtung, Sn-Beschichtung, Cr-Beschichtung, Ag-Beschichtung, Au-Beschichtung, elektrophoretische Farbe usw. |
Standard | DIN GB ISO JIS BA ANSI |
Designdateiformat | CAD, JPG, PDF usw. |
Hauptausrüstungen | --AMADA Laserschneidmaschine --AMADA NCT Stanzmaschine --AMADA Biegemaschinen --TIG/MIG-Schweißgeräte --Punktschweißmaschinen --Stanzmaschinen (60T – 315T für Fortschritt und 200T – 600T für Robotertransfer) --Nietmaschine --Rohrschneidemaschine --Ziehwerk --Stanzwerkzeuge ermöglichen die Bearbeitung (CNC-Fräsmaschine, Drahterodiermaschine, EDM, Schleifmaschine) |
Pressmaschinentonnage | 60T bis 315 (Fortschritt) und 200T~600T (Robotertransfer) |
Vier Herstellungsverfahren des Metallstanzens
● Kaltprägen: der Prozessablauf des Prägens (einschließlich Stanzmaschine, Stanzen, Rohlingspressen, Schneiden usw.), um dicke Platten voneinander zu trennen.
● Biegen: Der Prozessablauf, bei dem die Stanzform die dicke Platte entlang der Biegelinie in einen bestimmten Sichtwinkel und ein bestimmtes Erscheinungsbild rollt.
● Ziehen: Das Stanzwerkzeug verwandelt die dicke Platte im Grundriss in verschiedene Hohlstücke mit Öffnungen oder verändert den Prozessablauf hinsichtlich Aussehen und Spezifikation der Hohlstücke weiter.
● Lokale Formgebung: Stanzformprozess (einschließlich Nutpressen, Ausbauchen, Nivellieren, Formgebung und Dekorationsprozesse). Ändern verschiedener lokal verformter Rohlinge mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Detailzeichnung

