Stahlhersteller

15 Jahre Erfahrung in der Fertigung
Stahl

Verformter Stahlstab

Kurze Beschreibung:

Name: Bewehrungsstahl/verformter Stahlstab/TMT

Standard: BS4449:1997, GB1449.2-2007, JIS G3112-2004, ASTM A615-A615M-04a usw.

Klasse: HRB335, HRB400, HRB500, HRB500E, ASTM A615, GR40/GR60, JIS G3112, SD390, SD360

Größe 10 mm, 12 mm, 13 mm, 14 mm, 16 mm, 20 mm, 22 mm, 25 mm, 30 mm, 32 mm, 40 mm, 50 mm usw.

Länge 4-12m oder nach Kundenwunsch

Anwendung Tiefbau, wie Gehäuse, Brücken, Straßen, etc

Lieferzeit: Normalerweise 7–15 Tage nach Erhalt der Anzahlung oder des Akkreditivs bei Sicht.


Produktdetail

Produkt Tags

Überblick über Bewehrungsstahl

Bewehrungsstahl wird allgemein als warmgewalzter Rippenstahl bezeichnet. Die Güte von gewöhnlichem warmgewalztem Stahlstab setzt sich aus der Mindeststreckgrenze HRB und der Güteklasse zusammen. H, R und B sind die Anfangsbuchstaben von warmgewalztem, geripptem und Stabstahl. Bewehrungsstahl lässt sich je nach Festigkeit in drei Kategorien einteilen: HRB300E, HRB400E, HRB500E, HRB600E usw.

Der Gewindedurchmesser von Bewehrungsstäben liegt üblicherweise zwischen 6 und 50 mm. Üblicherweise werden auch Gewindedurchmesser von 8 mm, 10 mm, 12 mm, 14 mm, 16 mm, 18 mm, 20 mm, 22 mm, 25 mm, 28 mm, 32 mm, 36 mm, 40 mm usw. verwendet. National zulässige Abweichungen: 6–12 mm Abweichung ± 7 %, 14–20 mm Abweichung ± 5 %, 22–50 mm Abweichung ± 4 %. Die Standardlängen für Bewehrungsstäbe betragen in der Regel 9 m und 12 m. 9 m lange Gewinde werden hauptsächlich im Straßenbau und 12 m lange Gewinde hauptsächlich im Brückenbau verwendet.

Jindalaisteel-Bewehrungsstahl-TMT-verformter Stab (25)

Spezifikation der Bewehrung

Produktname Baumaterial Bewehrungsstahl Bewehrungsstahl Verformter Stahlstab
Material HRB335, HRB400, HRB500, JIS SD390, SD490, SD400; GR300,420,520;ASTM A615 GR60;BS4449 GR460,GR500
Grad HRB400/HRB500/KSD3504 SD400/KSD3504 SD500/ASTM A615,
GR40/ASTM GR60/BS4449 B500B/BS4449 B460 usw.
Oberfläche fertig Gewinde, Epoxidbeschichtung, Verzinkung
Produktionsprozess Bewehrungsstahl ist ein Stahlstab mit gerippter Oberfläche, auch gerippte Bewehrung genannt, der normalerweise zwei Längsrippen und eine Querrippe aufweist, die gleichmäßig über die Länge verteilt sind. Die Querrippen können spiralförmig, fischgrätenförmig oder halbmondförmig sein. Der Nenndurchmesser in Millimetern ist gleich dem Nenndurchmesser einer leicht runden Bewehrung mit gleichem Querschnitt. Der Nenndurchmesser von Stahlstäben beträgt 8–50 mm, empfohlene Durchmesser sind 8, 12, 16, 20, 25, 32 und 40 mm. Gerippte Stäbe tragen hauptsächlich Zugspannungen in Beton. Durch die Wirkung der Rippen und des Betons können gerippte Stahlstäbe äußeren Kräften besser standhalten. Gerippte Stäbe werden häufig in verschiedenen Baukonstruktionen verwendet, insbesondere in großen, schweren, leichten dünnwandigen und hohen Gebäuden.
Standard Nr. GB1499.1 – GB1499.3 (Bewehrungsstahl für Beton); JIS G3112 – 87 (98) (Stabstahl für Stahlbeton); JISG3191 – 66 (94) (Form, Größe, Gewicht und Toleranzunterschiede zwischen warmgewalztem und gewalztem Stabstahl); BS4449-97 (warmgewalzte Stahlstäbe für Betonkonstruktionen).
ASTM A615 KLASSE 40, KLASSE 60, KLASSE 75; ASTM A706;
DIN488-1 420S/500S, BST500S, NFA 35016 FE E 400, FE E 500, CA 50/60, GOST A3 ​​R A500C
Standard GB:HRB400 HRB400E HRB500
USA: ASTM A615 GR40, GR60
Großbritannien: BS4449 GR460
Inspektion
Methoden
Zugprüfung (1) Zugprüfverfahren: GB/T228.1-2010, JISZ2201, JI SZ2241, ASTMA370, G O S T 1497, BS18 usw.; (2) Biegeprüfverfahren: Häufig verwendete Standardprüfverfahren sind GB/T232-88, YB/T5126-2003, JISZ2248, ASTME290, ROCT14019 usw.
Anwendung Bewehrungsstahl wird häufig im Hoch-, Brücken-, Straßen- und anderen Tiefbau eingesetzt. Von Autobahnen, Eisenbahnen, Brücken, Durchlässen, Tunneln, Hochwasserschutzanlagen, Staudämmen und anderen öffentlichen Einrichtungen bis hin zu Gebäudefundamenten sind Balken, Stützen, Wände, Platten und Schraubenstahl unverzichtbare Konstruktionsmaterialien. Mit der zunehmenden Urbanisierung Chinas steigt die Nachfrage nach Bewehrungsstahl für den Infrastrukturbau und die boomende Entwicklung des Immobilienmarktes.

Gängige Größen von Bewehrungsstäben

 

Größe (mm) Basisdurchmesser (mm) Höhe der Querrippe (mm) Höhe der Längsrippen (mm) Querrippenabstand (mm) Einheitsgewicht (kg/m)
6 5,8 ± 0,3 0,6 ± 0,3 ≤0,8 4±0,5 0,222
8 7,7 ± 0,4 0,8 ± 0,3 ≤1,1 5,5 ± 0,5 0,395
10 9,6 ± 0,4 1±0,4 ≤1,3 7 ± 0,5 0,617
12 11,5 ± 0,4 1,2 ± 0,4 ≤1,6 8 ± 0,5 0,888
14 13,4 ± 0,4 1,4 ± 0,4 ≤1,8 9 ± 0,5 1.21
16 15,4 ± 0,4 1,5 ± 0,5 ≤1,9 10 ± 0,5 1,58
18 17,3 ± 0,4 1,6 ± 0,5 ≤2 10 ± 0,5 2,00
20 19,3 ± 0,5 1,7 ± 0,5 ≤2,1 10 ± 0,8 2,47
22 21,3 ± 0,5 1,9 ± 0,6 ≤2,4 10,5 ± 0,8 2,98
25 24,2 ± 0,5 2,1 ± 0,6 ≤2,6 12,5 ± 0,8 3,85
28 27,2 ± 0,6 2,2 ± 0,6 ≤2,7 12,5 ± 1,0 4,83
32 31 ± 0,6 2,4 ± 0,7 ≤3 14 ± 1,0 6.31
36 35 ± 0,6 2,6 ± 0,8 ≤3,2 15 ± 1,0 7,99

Jindalaisteel-Bewehrungsstahl-TMT-verformter Stab (27)


  • Vorherige:
  • Nächste: