Was ist eine GI-Dachplatte?
GI-Dachbleche sind die Abkürzung für verzinktes Eisenblech. Sie bestehen aus verzinktem Stahlblech für Dachzwecke, das mit Zink beschichtet ist. Die Zinkbeschichtung schützt den Stahl vor Feuchtigkeit und Sauerstoff. Je nach Verzinkungsverfahren unterscheidet man feuerverzinkte und elektrolytisch verzinkte Stahlbleche. Die gewellte Ausführung erhöht die Festigkeit und macht sie widerstandsfähiger gegen raue Witterungsbedingungen. Gängige Ausführungen sind Wellen-, Trapez- und gerippte verzinkte Dachbleche. Sie können als einlagige Bleche, als Verkleidung über einem bestehenden Dach oder als Stahl-Sandwichplatten verwendet werden.
Verwendung von verzinktem Stahlblech für Dächer?
GI-Dachplatten bieten hohe Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer. Daher werden sie häufig in Industrie, Gewerbe, Wohnen und Landwirtschaft eingesetzt. Zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zählen Behelfshäuser, Garagen, Gewächshäuser, Lagerhallen, Scheunen, Ställe, Schuppen, Fabrikanlagen, Gewerbegebäude usw.
Spezifikationen für Dachbleche aus verzinktem Stahl
Standard | JIS, AiSi, ASTM, GB, DIN, EN. |
Dicke | 0,1 mm – 5,0 mm. |
Breite | 600 mm – 1250 mm, kundenspezifisch. |
Länge | 6000 mm – 12000 mm, kundenspezifisch. |
Toleranz | ±1 %. |
Verzinkt | 10 g – 275 g / m2 |
Technik | Kaltgewalzt. |
Beenden | Verchromt, Skin Pass, Geölt, Leicht geölt, Trocken usw. |
Farben | Weiß, Rot, Blau, Metallic usw. |
Rand | Mühle, Schlitz. |
Anwendungen | Wohn-, Gewerbe-, Industriebereich usw. |
Verpackung | PVC + wasserdichtes I-Papier + Holzverpackung. |
Detailzeichnung

