Überblick über den Lagerstahl
Das Lagerstahl wird verwendet, um Kugeln, Walzen und Lagerringe herzustellen. Das Lagerstahl hat eine hohe und gleichmäßige Härte, Verschleißfestigkeit und eine hohe elastische Grenze. Die Anforderungen an die Gleichmäßigkeit der chemischen Zusammensetzung, den Gehalt und die Verteilung nicht-metallischer Einschlüsse und die Verteilung von Carbiden aus Lagerstahl sind sehr streng. Es ist eine der strengsten Stahlnoten in der gesamten Stahlproduktion.
Die Stahlqualitäten der gemeinsamen Lagerstähle sind hohe Kohlenstoffchrom-Lagerstahlreihen wie GCR15, GCR15SIMN usw. Zusätzlich können mit unterschiedlichem Arbeitsbedingungen, leichten Stahlhärtstiche wie 9Cr18, wie 9Cr18, wie 9Cr18, wie 9Cr18, usw., wie 9Cr18, usw., wie 9Cr18, usw., und hoher Zähler-Bear-Stahl wie 9Cr18, usw. CR15mo4v2 usw.
Physisches Eigentum
Zu den physikalischen Eigenschaften des Lagerstahls gehören hauptsächlich Mikrostrukturen, dekarburisierte Schicht, nicht metallische Eingliederung und Makrostruktur. Im Allgemeinen werden die Produkte von Hot Rolling Glühen und kaltem Zeichnen geliefert. Der Lieferstatus ist im Vertrag angegeben. Die Makrostruktur des Stahls muss frei von Schrumpfhohlräumen, subkutaner Blase, weißer Fleck und Mikroporen sein. Die zentrale Porosität und die allgemeine Porosität darf die Grad 1.5 nicht überschreiten, und die Segregation darf die Grad 2 nicht überschreiten. Die geglühte Stahlstruktur muss einheitlich feinkörnigem Perlit verteilt sein. Die Tiefe der Dezarburisierungsschicht, nicht-metallische Einschlüsse und die Unebenheit des Carbids entsprechen den relevanten nationalen Standards.
Grundlegende Leistungsanforderungen für das Lager von Stahlmaterialien
1)Hochkontakter Müdigkeitsstärke
2)Hohe Härte nach Wärmebehandlung oder Härte, die den Anforderungen für die Leistung von Lagerservice erfüllen kann
3)hoher Verschleißfestigkeit, geringer Reibungskoeffizient
4)hohe elastische Grenze
5)Gute Auswirkungen Zähigkeit und Frakturzähigkeit
6)gute dimensionale Stabilität
7)gute Rostpräventionsleistung
8) Gute kalte und heiße Arbeitsleistung.