Stahlhersteller

15 Jahre Erfahrung in der Fertigung
Stahl

Verzinkter Stahldraht/GI-Stahldraht

Kurze Beschreibung:

Name: Verzinkter Stahldraht

Klasse: Q195, Q235, SAE1006, SAE1008 usw.

Oberfläche: Feuerverzinkt, Galvanisch verzinkt

Durchmesser: 0,15-20 mm

Zugfestigkeit: 30-50kg/mm2 auch nach Kundenwunsch

Standard: GB/T6893-2000, GB/T4437-2000, ASTM B210, ASTM B241, ASTM B234, JIS H4080-2006 usw.

Anwendung: Weit verbreitet in verschiedenen Bereichen wie Bauwesen, Handwerk, Weben von Drahtgeflecht, Leitplanken auf Autobahnen, Produktverpackungen und im täglichen zivilen Gebrauch


Produktdetail

Produkt Tags

Spezifikation von GI-Stahldraht

Nominal

Durchmesser

mm

Durchmessertoleranz

mm

Min. Masse von

Zinkbeschichtung

gr/ m²

Dehnung bei

250 mm Spurweite

% min

Zugfestigkeit

Stärke

N/mm²

Widerstand

Ω/km

max

0,80 ± 0,035 145 10 340-500 226
0,90 ± 0,035 155 10 340-500 216,92
1,25 ± 0,040 180 10 340-500 112,45
1,60 ± 0,045 205 10 340-500 68,64
2,00 ± 0,050 215 10 340-500 43,93
2,50 ± 0,060 245 10 340-500 28.11
3.15 ± 0,070 255 10 340-500 17,71
4,00 ± 0,070 275 10 340-500 10,98

Jindalai-Stahldraht-Gi-Draht-Stahlseil (13)

Ziehprozess von verzinktem Stahldraht

lVerzinken vor dem Ziehprozess:Um die Leistung von verzinktem Stahldraht zu verbessern, wird der Prozess des Ziehens von Stahldraht zum fertigen Produkt nach dem Bleiglühen und Verzinken als Plattieren vor dem Ziehen bezeichnet. Der typische Prozessablauf ist: Stahldraht – Bleiabschrecken – Verzinken – Ziehen – fertiger Stahldraht. Das Plattieren und anschließende Ziehen ist der kürzeste Prozess beim Ziehen von verzinktem Stahldraht und kann für das Feuerverzinken oder das galvanische Verzinken und anschließende Ziehen verwendet werden. Die mechanischen Eigenschaften von feuerverzinktem Stahldraht sind nach dem Ziehen besser als die von Stahldraht nach dem Ziehen. Beide Verfahren erzielen eine dünne und gleichmäßige Zinkschicht, reduzieren den Zinkverbrauch und verringern die Belastung der Verzinkungsanlage.

lZwischenverzinkung nach dem Ziehen:Der Zwischenprozess des Verzinkens nach dem Ziehen ist: Stahldraht – Bleiabschrecken – Primärziehen – Verzinken – Sekundärziehen – fertiger Stahldraht. Die Besonderheit der mittleren Plattierung nach dem Ziehen besteht darin, dass der bleiabgeschreckte Stahldraht nach einem Ziehen verzinkt und dann zweimal zum fertigen Produkt gezogen wird. Das Verzinken erfolgt zwischen den beiden Ziehvorgängen und wird daher als mittlere Plattierung bezeichnet. Die Zinkschicht des durch mittlere Plattierung und anschließendes Ziehen erzeugten Stahldrahts ist dicker als die durch Plattierung und anschließendes Ziehen erzeugte Zinkschicht. Die Gesamtkompressibilität (vom Bleiabschrecken bis zum fertigen Produkt) von feuerverzinktem Stahldraht nach dem Plattieren und Ziehen ist höher als die von Stahldraht nach dem Plattieren und Ziehen.

lMischverzinkungsverfahren:Zur Herstellung von ultrahochfestem (3000 N/mm²) verzinktem Stahldraht wird ein Mischverfahren aus Verzinkung und Ziehen angewendet. Der typische Prozessablauf ist wie folgt: Bleiabschrecken – Primärziehen – Vorverzinken – Sekundärziehen – Endverzinken – Tertiärziehen (Trockenziehen) – Ziehen im Wassertank zum fertigen Stahldraht. Mit diesem Verfahren lässt sich ultrahochfester verzinkter Stahldraht mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,93–0,97 %, einem Durchmesser von 0,26 mm und einer Festigkeit von 3921 N/mm² herstellen. Die Zinkschicht schützt und schmiert die Oberfläche des Stahldrahts beim Ziehen und verhindert, dass der Draht beim Ziehen bricht..

Jindalai-Stahldraht-Gi-Draht-Stahlseil (17)


  • Vorherige:
  • Nächste: