Spezifikation des Winkelstücks
Produkte | Winkelstück, T-Stück mit gleicher Biegung/reduziertem T-Stück, konzentrisches/exzentrisches Reduzierstück, Kappe | |
Größe | Nahtlose (SMLS) Winkelstücke: 1/2"-24", DN15-DN600 Stumpfgeschweißte Winkelstücke (Naht): 24"-72", DN600-DN1800 | |
Typ | LR 30,45,60,90,180 Grad SR 30,45,60,90,180 Grad 1.0D, 1.5D, 2.0D, 2.5D, 3D, 4D, 5D, 6D, 7D-40D. | |
Dicke | SCH10, SCH20, SCH30, STD SCH40, SCH60, XS, SCH80., SCH100, SCH120, SCH140, SCH160, XXS | |
Standard | ASME, ANSI B16.9; | |
DIN2605,2615,2616,2617, | ||
JIS B2311, 2312, 2313; | ||
EN 10253-1, EN 10253-2 | ||
Material | ASTM | Kohlenstoffstahl (ASTM A234WPB, A234WPC, A420WPL6). |
Edelstahl (ASTM A403 WP304, 304L, 316, 316L, 321, 1Cr18Ni9Ti, 00Cr19Ni10, 00Cr17Ni14Mo2 usw.) | ||
Legierter Stahl: A234WP12, A234WP11, A234WP22, A234WP5, A420WPL6, A420WPL3 | ||
LÄRM | Kohlenstoffstahl: St37.0, St35.8, St45.8 | |
Edelstahl: 1.4301, 1.4306, 1.4401, 1.4571 | ||
Legierter Stahl: 1.7335, 1.7380, 1.0488 (1.0566) | ||
JIS | Kohlenstoffstahl: PG370, PT410 | |
Edelstahl: SUS304, SUS304L, SUS316, SUS316L, SUS321 | ||
Legierter Stahl: PA22, PA23, PA24, PA25, PL380 | ||
GB | 10#, 20#, 20G, 23g, 20R, Q235, 16Mn, 16MnR,1Cr5Mo, 12CrMo, 12CrMoG, 12Cr1Mo | |
Oberflächenbehandlung | Transparentes Öl, rostfreies schwarzes Öl oder feuerverzinkt | |
Verpackung | In Holzkisten oder Paletten oder nach Kundenwunsch | |
Anwendungen | Erdöl, Chemie, Maschinenbau, Kessel, Elektrizität, Schiffbau, Papierherstellung, Bauwesen usw. | |
Zertifizierung | API CE ISO | |
Mindestbestellwert | 5 Stück | |
Lieferzeit | 7-15 Tagenach Eingang der Anzahlung | |
Zahlungsbedingungen | T/T, LC usw. | |
Handelsbegriff | FOB, CIF, CFR, EXW |
Drei Herstellungsverfahren für Bogen:
lHnicht drücken
Es werden eine Druckmaschine, eine Kernform und eine Heizeinrichtung benötigt. Der Rohrrohling wird nach dem Stanzen auf die Kernform aufgezogen. Er wird gleichzeitig geschoben, erhitzt und geformt. Diese Art von Rohr hat eine hohe Produktionsgeschwindigkeit und eignet sich für die Serienproduktion. Die hergestellten Rohrbögen haben ein schönes Aussehen und eine gleichmäßige Dicke.
lStanzen
Je nach Material kann Kaltpressen oder Heißpressen gewählt werden, um den Rohrrohling in die Außenform zu legen. Nachdem die obere und untere Form kombiniert wurden, bewegt sich der Rohrrohling unter dem Druck der Presse entlang des zwischen der inneren und der äußeren Form vorgesehenen Spalts, um den Formungsprozess abzuschließen.
lMittelplattenschweißen
Das Mittelplattenschweißen dient der Herstellung großer Rohrbögen. Schneiden Sie zunächst zwei Mittelplatten aus, pressen Sie diese mit einer Presse in die Hälfte des Rohrbogenprofils und verschweißen Sie die beiden Profile anschließend miteinander. Dadurch erhält der Rohrbogen zwei Schweißnähte. Daher müssen die Schweißnähte nach der Herstellung geprüft werden, um die Norm zu erfüllen.