Übersicht über Duplex-Edelstahl
Superduplex-Edelstahl unterscheidet sich von Standard-Duplex-Stahl durch seine deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit. Es handelt sich um ein hochlegiertes Material mit erhöhten Konzentrationen korrosionsbeständiger Elemente wie Chrom (Cr) und Molybdän (Mo). Die primäre Superduplex-Edelstahlsorte S32750 besteht aus 28,0 % Chrom, 3,5 % Molybdän und 8,0 % Nickel (Ni). Diese Komponenten verleihen ihm eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen korrosive Einflüsse wie Säuren, Chloride und Laugen.
Superduplex-Edelstähle bauen im Allgemeinen auf den bekannten Vorteilen von Duplex-Stählen mit verbesserter chemischer Stabilität auf. Dies macht sie zu einer idealen Güte für die Herstellung kritischer Komponenten in der Petrochemie, wie z. B. Wärmetauschern, Kesseln und Druckbehältern.
Mechanische Eigenschaften von Duplex-Edelstahl
Noten | ASTM A789 Klasse S32520 wärmebehandelt | ASTM A790 Klasse S31803 wärmebehandelt | ASTM A790 Klasse S32304 wärmebehandelt | ASTM A815 Klasse S32550 wärmebehandelt | ASTM A815 Klasse S32205 wärmebehandelt |
Elastizitätsmodul | 200 GPa | 200 GPa | 200 GPa | 200 GPa | 200 GPa |
Verlängerung | 25 % | 25 % | 25 % | 15 % | 20 % |
Zugfestigkeit | 770 MPa | 620 MPa | 600 MPa | 800 MPa | 655 MPa |
Brinellhärte | 310 | 290 | 290 | 302 | 290 |
Streckgrenze | 550 MPa | 450 MPa | 400 MPa | 550 MPa | 450 MPa |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 1E-5 1/K | 1E-5 1/K | 1E-5 1/K | 1E-5 1/K | 1E-5 1/K |
Spezifische Wärmekapazität | 440 – 502 J/(kg·K) | 440 – 502 J/(kg·K) | 440 – 502 J/(kg·K) | 440 – 502 J/(kg·K) | 440 – 502 J/(kg·K) |
Wärmeleitfähigkeit | 13 – 30 W/(m·K) | 13 – 30 W/(m·K) | 13 – 30 W/(m·K) | 13 – 30 W/(m·K) | 13 – 30 W/(m·K) |
Klassifizierung von Duplex-Edelstahl
Der erste Typ ist niedriglegiert und weist die repräsentative Güte UNS S32304 (23Cr-4Ni-0,1N) auf. Der Stahl enthält kein Molybdän und hat einen PREN-Wert von 24–25. Er kann anstelle von AISI304 oder 316 verwendet werden, um Spannungskorrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
l Der zweite Typ gehört zum mittleren Legierungstyp, die repräsentative Marke ist UNS S31803 (22Cr-5Ni-3Mo-0,15N), der PREN-Wert beträgt 32–33 und seine Korrosionsbeständigkeit liegt zwischen AISI 316L und 6 % Mo+N austenitischem Edelstahl.
Der dritte Typ ist ein hochlegierter Stahl, der im Allgemeinen 25 % Cr, Molybdän und Stickstoff enthält. Einige enthalten auch Kupfer und Wolfram. Die Standardgüte UNSS32550 (25Cr-6Ni-3Mo-2Cu-0,2N) hat einen PREN-Wert von 38–39 und ist korrosionsbeständiger als Duplex-Edelstahl mit 22 % Cr.
Der vierte Typ ist Superduplex-Edelstahl mit hohem Molybdän- und Stickstoffgehalt. Die Standardqualität ist UNS S32750 (25Cr-7Ni-3,7Mo-0,3N), einige enthalten auch Wolfram und Kupfer. Der PREN-Wert liegt über 40 und eignet sich daher für raue Medienbedingungen. Er weist eine gute Korrosionsbeständigkeit und umfassende mechanische Eigenschaften auf, die mit denen von superaustenitischem Edelstahl vergleichbar sind.
Vorteile von Duplex-Edelstahl
Wie bereits erwähnt, ist Duplex in der Regel leistungsfähiger als einzelne Stahlsorten in seiner Mikrostruktur. Genauer gesagt: Die Kombination der positiven Eigenschaften von Austenit- und Ferritelementen bietet eine bessere Gesamtlösung für eine Vielzahl unterschiedlicher Produktionssituationen.
Korrosionsschutzeigenschaften – Der Einfluss von Molybdän, Chrom und Stickstoff auf die Korrosionsbeständigkeit von Duplexlegierungen ist enorm. Einige Duplexlegierungen erreichen die Korrosionsschutzeigenschaften gängiger austenitischer Güten wie 304 und 316 und übertreffen diese sogar. Sie sind besonders wirksam gegen Spalt- und Lochkorrosion.
Spannungsrisskorrosion (SSC) entsteht durch verschiedene atmosphärische Faktoren – Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind die häufigsten. Zugspannungen verschärfen das Problem zusätzlich. Normale austenitische Werkstoffe sind sehr anfällig für Spannungsrisskorrosion – Duplex-Edelstahl hingegen nicht.
l Zähigkeit – Duplex ist zäher als ferritische Stähle – auch bei niedrigeren Temperaturen, obwohl es in dieser Hinsicht nicht an die Leistung austenitischer Güten heranreicht.
Festigkeit – Duplexlegierungen können bis zu doppelt so fest sein wie austenitische und ferritische Strukturen. Höhere Festigkeit bedeutet, dass das Metall auch bei reduzierter Dicke stabil bleibt, was besonders wichtig für die Gewichtsreduzierung ist.
-
Duplex 2205 2507 Edelstahlspule
-
Duplex-Edelstahlspule
-
201 304 Farbbeschichteter dekorativer Edelstahl ...
-
201 Kaltgewalzte Spule 202 Edelstahlspule
-
201 J1 J2 J3 Edelstahlspule/-streifen Fachhändler
-
316 316Ti Edelstahlspule
-
430 Edelstahlspule/-streifen
-
8K Spiegel-Edelstahlspule
-
904 904L Edelstahlspule
-
Farbige Edelstahlspule
-
Roségoldene 316 Edelstahlspule
-
SS202 Edelstahlspule/-streifen auf Lager
-
SUS316L Edelstahlspule/-streifen