Übersicht über duktile Gussrohre
Duktile Gussrohre sind Rohre aus duktilem Gusseisen. Duktiles Gusseisen ist ein Gusseisen mit Kugelgraphit. Die hohe Zuverlässigkeit von duktilem Gusseisen beruht vor allem auf seiner hohen Festigkeit, Langlebigkeit sowie Schlag- und Korrosionsbeständigkeit. Duktile Gussrohre werden üblicherweise für die Trinkwasserverteilung und das Pumpen von Schlämmen, Abwässern und Prozesschemikalien verwendet. Diese Gussrohre sind eine direkte Weiterentwicklung früherer Gussrohre, die sie mittlerweile fast vollständig ersetzt haben. Die hohe Zuverlässigkeit von duktilen Gussrohren beruht auf ihren verschiedenen überlegenen Eigenschaften. Diese Rohre sind für verschiedene Anwendungen die gefragtesten Rohre.

Spezifikation von duktilen Gussrohren
Produktname | Selbstverankertes duktiles Eisen, duktiles Eisenrohr mit Zapfen und Muffe, Graugussrohr |
Technische Daten | ASTM A377 Sphäroguss, AASHTO M64 Gusseisen-Durchlassrohre |
Standard | ISO 2531, EN 545, EN598, GB13295, ASTM C151 |
Klassenstufe | C20, C25, C30, C40, C64, C50, C100 und Klasse K7, K9 und K12 |
Länge | 1-12 Meter oder als Anforderung des Kunden |
Größen | DN 80 mm bis DN 2000 mm |
Gemeinsame Methode | T-Typ; Mechanische Verbindung K-Typ; Selbstverankerung |
Außenbeschichtung | Rotes/blaues Epoxidharz oder schwarzes Bitumen, Zn- und Zn-AI-Beschichtungen, metallisches Zink (130 g/m² oder 200 g/m² oder 400 g/m² gemäß den Anforderungen des Kunden) entsprechend den relevanten ISO-, IS- und BS EN-Normen mit einer Deckschicht aus Epoxidharzbeschichtung/schwarzem Bitumen (Mindestdicke 70 Mikron) gemäß den Anforderungen des Kunden. |
Innenbeschichtung | Zementauskleidung aus OPC/SRC/BFSC/HAC. Zementmörtelauskleidung gemäß Anforderung mit gewöhnlichem Portlandzement und sulfatbeständigem Zement gemäß den relevanten IS-, ISO- und BS EN-Normen. |
Beschichtung | Metallischer Zinkspray mit Bitumenbeschichtung (außen) und Zementmörtelauskleidung (innen). |
Anwendung | Rohre aus duktilem Gusseisen werden hauptsächlich zum Transport von Abwasser, Trinkwasser und zur Bewässerung verwendet. |

Drei Hauptsorten von Gusseisenrohren
V-2 (Klasse 40) Grauguss, V-3 (65-45-12) Sphäroguss und V-4 (80-55-06) Sphäroguss. Sie bieten eine ausgezeichnete Druckfestigkeit und hohe Schwingungsdämpfung.
V-2 (Klasse 40) Grauguss, ASTM B48:
Diese Güte hat eine hohe Zugfestigkeit von 40.000 PSI und eine Druckfestigkeit von 150.000 PSI. Die Härte liegt zwischen 187 und 269 BHN. V-2 eignet sich ideal für Anwendungen mit geradem Verschleiß und verfügt über die höchste Festigkeit, Härte, Verschleißfestigkeit und Wärmebehandlungsbeständigkeit eines unlegierten Graugusses. Es wird häufig für Lager- und Buchsenanwendungen in der Hydraulikindustrie eingesetzt.
V-3 (65-45-12) Sphäroguss, ASTM A536:
Diese Güte hat eine Zugfestigkeit von 65.000 PSI, eine Streckgrenze von 45.000 PSI und eine Dehnung von 12 %. Die Härte reicht von 131–220 BHN. Dank seiner feinen ferritischen Struktur ist V-3 von den drei Eisengüten am leichtesten zu bearbeiten und zählt damit zu den am besten bearbeitbaren Güten unter den anderen Eisenwerkstoffen; insbesondere kombiniert mit optimalen Eigenschaften hinsichtlich Schlagzähigkeit, Dauerfestigkeit, elektrischer Leitfähigkeit und magnetischer Permeabilität. Sphäroguss, insbesondere Rohre, wird vorwiegend für Wasser- und Abwasserleitungen verwendet. Dieses Metall findet sich auch häufig in Automobilkomponenten und industriellen Anwendungen.
V-4 (80-55-06) Sphäroguss, ASTM A536:
Diese Güte hat eine Zugfestigkeit von 80.000 PSI, eine Streckgrenze von 55.000 PSI und eine Dehnung von 6 %. Im Gusszustand ist sie die höchste Festigkeit der drei Güten. Diese Güte kann auf eine Zugfestigkeit von 100.000 PSI wärmebehandelt werden. Aufgrund ihrer perlitischen Struktur ist die Zerspanbarkeit um 10–15 % geringer als bei V-3. Sie wird am häufigsten gewählt, wenn physikalische Eigenschaften des Stahls erforderlich sind.
DI-Rohre sind besser als Stahl-/PVC-/HDPE-Rohre
• DI-Rohre sparen außerdem auf verschiedene Weise Betriebskosten, darunter Pumpkosten, Anbohrkosten und mögliche Schäden durch andere Konstruktionen, die zu Ausfällen und allgemeinen Reparaturkosten führen.
• Die Lebenszykluskosten von DI-Rohren stellen einen ihrer größten Vorteile dar. Da sie über Generationen hinweg halten, wirtschaftlich zu betreiben sind und sich einfach und effizient installieren und betreiben lassen, sind ihre langfristigen bzw. Lebenszykluskosten deutlich niedriger als bei jedem anderen Material.
• Duktile Gussrohre selbst sind zu 100 % recycelbares Material.
• Es ist stark genug, um den härtesten Bedingungen standzuhalten, von Hochdruckanwendungen über schwere Erd- und Verkehrslasten bis hin zu instabilen Bodenverhältnissen.
• Die Installation ist für Arbeiter, die duktile Gussrohre vor Ort schneiden und Gewinde schneiden können, einfach und sicher.
• Aufgrund der metallischen Beschaffenheit von duktilen Gussrohren kann das Rohr mit herkömmlichen Rohrsuchgeräten problemlos unter der Erde lokalisiert werden.
•DI-Rohre bieten eine höhere Zugfestigkeit als Weichstahl und behalten die inhärente Korrosionsbeständigkeit von Gusseisen.